Mac Adresse im Installationssystem verändern

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
laborboy
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 17:59:47

Mac Adresse im Installationssystem verändern

Beitrag von laborboy » 28.09.2006 11:39:52

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem bei der Installation von Debian/Etch. Ich sitze hier in meinem Wohneheim, IP-Vergabe über DHCP und registrierte MAC-Adresse. Das Problem ist das ich nen neuen Rechner hab und somit ne andere MAC-Adresse. Normal kein ding nur leider funktioniert es irgendwie im Installationssystem wie man des normal lösen würde

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 hw ether MACADRESSE
ifconfig eth0 up
dhclient
Hat jemand ne Idee??
Vielen Dank schonmal
MFG Felix

sallischalli
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006 12:57:21

Beitrag von sallischalli » 28.09.2006 17:54:03

die macadresse is hardwaremäßig auf deiner netzwerkkarte, deshalb hat das teil auch nen flashspeicher
evtl gibt es tools die dann andre packete verschicken, jedoch kannste die net im system selbst ändern
würd se einfach vom admin eintragen lassen, das is für dich einfacher

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.09.2006 18:33:50

es gibt wohl solche und solche Netzwerkkarten.

Was passiert denn, wenn du ohne DHCP installierst und die Adressen
des alten Systems manuell eintraegst?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

sallischalli
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006 12:57:21

Beitrag von sallischalli » 28.09.2006 20:35:47

überlegt erst mal was dhcp macht
es is net mehr als ne tabelle in der mac-adressen ip-adressen zugewiesen werden
=> netzwerkkarte musste bissl rum schrauben

laborboy
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 17:59:47

Beitrag von laborboy » 28.09.2006 21:08:24

Also..ich hab etch dann ohne Internetzugang installiert. krieg halt dann nur das grundsystem installiert und muß alles andere von hand nachinstallieren.nach der installation kann ich halt die mac-adresse normal über ifconfig über nen startscript beim hochfahren "ändern". ich frage mich halt nur warum das installationssystem das nicht zulässt. könnte natürlich die neuen mac adresse vom admin eintragen lassen, aber ich glaub das kost geld ^^ das kann man ja sparen :)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 28.09.2006 21:48:40

Hallo,

da deine Frage mich interessiert hat, habe ich ich es auch gerade mal ausprobiert. Es ist leider so wie du sagts, mit ifconfig auf der Konsole während der Installation kann man die MAC-Adresse nicht ändern. Der Befehl geht zwar ohne Meldung durch, ändern tut er aber nichts.
Hilft also nur das umschiffen mit einer Basis-Installation, wie Du es gemacht hast.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

laborboy
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 17:59:47

Beitrag von laborboy » 28.09.2006 22:17:21

hallo,
da stellt sich mir die frage warum das so ist. bug oder gewollt??hm naja hab grad ma meinen admin angeschrieben, von wegen mac adresse ändern ^^ wird wahrscheinlich doch die einfachste methode sein...
thx Felix

laborboy
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 17:59:47

Beitrag von laborboy » 29.09.2006 09:59:23

hab das grade mal an den bug report geschrieben
antwort:

On Fri, Sep 29, 2006 at 06:54:49AM +0200, Christian Perrier wrote:
>
> ifconfig is indeed provided by busybox in D-I. And, as a consequence,
> it does not implement all the features of the real ifconfig.
>
> The question then becomes: it this a vital feature for it to be
> implemented in busybox's ifconfig?

nach erklärung der situation kam eben die mail:


>The original poster did not provide his use case.
>
>Hence my request for elaborating the need for
>
>ifconfig eth0 ether MAC-ADDRESS
>Cheers
>Geert Stappers

ok..ham wir wieder was dazu gelernt ;)
mfg
felix

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 29.09.2006 10:18:00

laborboy hat geschrieben:hallo,
da stellt sich mir die frage warum das so ist. bug oder gewollt??hm naja hab grad ma meinen admin angeschrieben, von wegen mac adresse ändern ^^ wird wahrscheinlich doch die einfachste methode sein...
thx Felix
Ist das eine verbaute KArte oder onboard?`Manche BIOS'ses haben die Möglichkeit eine eigene MAC Adresse im BIOS einzutragen, die dann von der internen Karte verwendet wird.

Obs klappt, keine Ahnung, noch nie ausprobiert.

Greets,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

laborboy
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 17:59:47

Beitrag von laborboy » 30.09.2006 00:28:02

ok..das topic is closed nu, weil mac adresse an admin weitergegeben....aber danke für die antworten...hab grad nochma mail von debian bug report bekommen...glaub nich das die funktion aktiviert wird...betrifft wahrscheinlich zu wenig leute...glaub der typ war auch nen bißl angepisst das ich ihn mit so nem kram belästigt hab ^^
bitte thema closen
mfg felix

Antworten