von debian auf windows drucken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
DocHolliday
Beiträge: 75
Registriert: 15.04.2006 00:41:51

von debian auf windows drucken

Beitrag von DocHolliday » 27.09.2006 13:54:01

hey,

zurzeit versuche ich von meinem debian rechner auf einem im netzwerk befindlichem windows rechner zu drucken. auf diesem ist ein samsung ml-2250 installiert und im netzwerk freigegeben. ich habe samba installiert sowie cups. doch ich glaube das ich cups nicht richtig konfiguriert habe denn in der error_log steht das: http://nopaste.debianforum.de/4213

hier ist mir besonderst diese zeile aufgefallen:
Unable to connect to SAMBA host, will retry in 60 seconds...ERROR: Connection failed with error NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME
woran kann das liegen? was muss ich http://localhost:631/admin hier bei der geräte URL eingeben? der windows rechner heißt MAX und ist in meiner workgroup.

schon mal danke für eure infos tut mir echt leid aber ich kenn mich mit dem zeugs ma garnicht aus!

EDIT: also hab jetzt diese url geändert und jetzt habe ich glaube ich besseren zugriff nur jetzt ist dieses problem:
Connection failed with error NT_STATUS_ACCESS_DENIED
ich gehe davon aus das das an dem windows rechner liegt... was muss ich tun!?

danke
doc

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von chu-i » 28.09.2006 15:13:30

Ausnahmsweise ist Windoof mal nicht Schuld. :twisted:
Ich vermutet mal stark das du auch sonst nicht auf z.B. eine Dateifreigabe von Windows zugreifen kannst, stimmts? :wink:

Es gibt in der smb.conf den [global] Bereich. Dort legst Du die Authentifizierung fest.
Wenn Du hier

Code: Alles auswählen

security = user
stehen hast, wird natürlich eine Benutzername & Passwort Abfrage stattfinden.
Hierzu sind noch zusätzliche Einstellungen nötig, zB. muß der Windowsbenutzer und sein Passwort auch Samba extra bekannt gemacht werden. Siehe hier.

Wenn Du aber

Code: Alles auswählen

[global]
workgroup = <DEIN ARBEITSGRUPPENNAME>
netbios name = <DEIN NETBIOS NAME> (optionale Option)
security = share
printcap name = cups
printing = cups
schreibst. Kann jeder der Zugriff auf das Netz hat auch drucken.
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

DocHolliday
Beiträge: 75
Registriert: 15.04.2006 00:41:51

Beitrag von DocHolliday » 28.09.2006 18:40:52

also ich hab jetzt das geschrieben was du gesagt hast... aber was muss ich jetzt noch ändern unter welchem kapitel muss ich nach sehen?

ja stimmt du hast fast recht ich kann auf den xp home rechner von meiner schwester zugreifen der xp professional meines bruders geht nicht.

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von chu-i » 11.10.2006 18:05:40

Sind die beiden Rechner (Schwester/Bruder) im selben Netzwerksegment?
Sind Sie in der selben Arbeitsgruppe bzw Domain?

Kann deine Schwester auf den PC deines Bruders zugreifen/ drucken?

Gibt es eine Firewall auf dem Recher (oder dazwischen) deines Bruders?

Ist der Drucker am Rechner deines Bruders oder deiner Schwester?

Fragen über Fragen :)

Beschreib doch mal bitte:
+ dein LAN
+ die Beziehung der PC untereinander (Domain, Arbeitsgruppe)
+ wichtige Sicherheitskomponenten (Desktopfirewall)
+ was funktioniert denn schon und was nicht (genau)

Dank Dir.
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

DocHolliday
Beiträge: 75
Registriert: 15.04.2006 00:41:51

Beitrag von DocHolliday » 12.10.2006 18:24:18

ok danke erstma für deine antwort.

also mein rechner ist in der arbeitsgruppe "diener" so wie mein bruder was meine schwester hat weiß ich nicht ist gerade auch in nürnberg aber woscht. was ist ein netzwerksegment!? hab ich noch nie gehört

meine schwester hat ja xp (home) und mein bruder (prof) auch also funktioniert des wunderbar

die einzige firewall ist in dem w-lan router irgend ein belkin teil (bruder + schwester über wlan ich kabel)

drucker ist am rechner von meinem bruder

ich seh jetzt auch schon rechts oben das drucker symbol^^ nur ich kann nochnichtmal eine testseite drucken :-(

gruß
doc

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von chu-i » 18.10.2006 14:37:03

Was sagt denn dein cups Log?
Immer noch >Connection failed with error NT_STATUS_ACCESS_DENIED<?
Das deutet dann auf fehlende Berechtigungen hin.
Ist die Druckerfreigabe für jederman eingerichtet?

Ferndiagnose ist so eine Sache. Eigentlich brauchst Du nur den Unterschied zwischen dem PC deiner Schwester und dem von deinem Bruder herausfinden.
XP Pro bietet die Möglichkeit Zugriffberechtigungen zu ändern, XP Home IMHO nicht. Somit kann deine Schwester auch nix verstellt haben.
Die Firewalleinstellungen deines Bruders bzw. derren Logs wären auch interessant.
Es ist durchaus möglich die Firewall so einzustellen das Sie zwar die Freigabe des Druckers durchläßt, aber einen Druckjob blockt. Steht aber dann im Log.

Erklärung Netzwerksegment, aber ein bisschen mitarbeiten, probieren und im Netz nachschlagen solltest Du auch. 8)
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

DocHolliday
Beiträge: 75
Registriert: 15.04.2006 00:41:51

Beitrag von DocHolliday » 19.10.2006 22:06:14

ja klar des hatte ich auch schon gefunden ;-) das ein netzwerksergment ein segment eines netzwerks ist ist mir auch klar^^ nur eben wir sich das bemerkbar macht versteh ich nicht und steht da auch ncicht.
also wir haben daheim ein ganz normales netzwerk. alle mit der selben domain etc.

cups log sagt dass am anfang (ersten paar zeilen)
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Listening to 0:631
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Full reload is required.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 16 PPDs...
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Full reload complete.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 26071) for job 6.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 26072) for job 6.
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/smb (PID 26073) for job 6.
E [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] PID 26072 stopped with status 22!
I [19/Oct/2006:06:26:06 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.
E [19/Oct/2006:06:26:07 +0200] [Job 6] Connection failed with error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL
danach dann:
E [19/Oct/2006:22:01:52 +0200] [Job 6] Unable to connect to SAMBA host, will retry in 60 seconds...ERROR: Connection failed with error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL
und nicht nur einmal sonder extrem oft!

ich werde bischen an den freigabe rechten rumspielen und dann bericht erstatten... irgendwie werde ichs schon hinbekommen ;-)[/quote]

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von chu-i » 20.10.2006 12:43:37

Setzt mal bitte das Log Level in deiner cupsd.conf hoch.

Code: Alles auswählen

LogLevel debug
und poste dann bitte die Meldung aus dem Log zwischen
... stopped with status 22!
und
... Connection failed with error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL

Wahrscheinlich wird das ziemlich lang, daher nutze bitte die NOPASTE Funktion.

Weiterhin wäre das Log vom Samba interessant.
Hier die wichtigsten Schritte zur Fehleranalyse unter Samba

Benutzt Du IPP zum drucken?
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

DocHolliday
Beiträge: 75
Registriert: 15.04.2006 00:41:51

Beitrag von DocHolliday » 20.10.2006 15:34:35

also ich hab das level auf debug2 gestellt... hat sich rausgestellt das das zu hoch ist also wieder nur auf debug

http://nopaste.debianforum.de/4353 die letzten zeilen wiederhohlen sich dann wieder aber ich hoffe dass da alles wichige drinn steht!

hier noch dies log von samba da habe ich anscheinend versucht zu meinem bruder zu verbinden
[2006/09/08 13:46:02, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(384)
read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer
[2006/09/27 12:32:28, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(384)
read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer
die ganzen andern logs sind uninterresant.

gruß
doc

€ bin gerade dabei diese fehler suche zu machen.
diener1:~# smbclient -L diener1
Password:
session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
des klingt doch recht ähnlich. den befehl habe ich auf meinem rechner ausgeführt. daraus vermute ich, dass mein samba nicht richtig konfiguriert ist. ich mach jetzt mit der fehlersuche weiter.

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2070
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 02.10.2007 12:55:53

Gibts ne Lösung zu dem Problem

session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE

Mal kur zum Netz. XP Prof. Rechner mit Freigabe (auch Drucker). Anderer XP Rechner kann drauf zugreifen und auch drucken. Nur vom Linuxrechner komm ich nicht auf den XP-Rechner. Cups meldet:

"Tree connect failed (NT_STATUS_ACCESS_DENIED)"

und

smbclient -L WINXPPC -U -N

bringt

Error returning browse list: NT_STATUS_ACCESS_DENIED

Ich suche nun schon ewig im Netz und viele scheinen das Problem zu haben, aber keine Lösung funktioniert. :-(

Ideen?

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Antworten