Linux netinstall AMD64 mit WLan Stick von Yakumo

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
komischerfogel
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2006 15:52:43
Kontaktdaten:

Linux netinstall AMD64 mit WLan Stick von Yakumo

Beitrag von komischerfogel » 27.09.2006 16:03:51

hi,

Ich habe probiert Debian ueber netinstall mit WLan zu installieren (Nein, ich habe nicht die Moeglichkeit einen Kabel zu legen). Leider ist erkennt Debian die WLanstick nicht. Das WLannetzwerk ist offen d.h. keien Verschluesselung. Der Stick ist von Yakumo. Keine Ahnung welches Modell. Er wird, aber automatisch von einer Live Gentoo CD erkennt. Die CD ist aus der Zeitschrift hackin9 (Nr. 3/2006). Das System heisst hackin9.live Version 2.9.1ng. btw (und wahrscheinlich ziehmlich offtopic)... kann mir einer sagen wie ich da auf deutsche Tastatur wechsel ? Zurueck zum WLanstick. Ich bin bereit einen WLanstick oder eine Karte zu kaufen, die gut unterstuetzt und erkannt wird (lieber ein Stick). Kann mir jemand eine solche empfehlen ? Der Stick von Yakumo wird auch von Fedora und Suse nicht erkannt.

Vielen Dank!

Joachim

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.09.2006 18:17:18

moin, moin && willkommen im df.de!

also bei Debian gibt's eine deutsche Tastaturbelegung so:
(vielleicht klappt's ja auch bei der Konkurenz)

Code: Alles auswählen

loadkeys de-latin1-nodeadkeys
Wenn Gentoo den Wlan-Stick kennt und der funktioniert,
sollten wir ihn auch mit Debian zum laufen bringen. Versuch
mal rauszukriegen, welches Modul geladen wird. Also z.B.
ohne Stick booten, dann einstecken und "dmesg | tail -17"
und/oder "lsmod" vorher und nachher vergleichen.

Die besten Chancen hast du wahrscheinlich mit Etch; Sarge
bringt weniger Treiber mit und Sid unnoetige Ueberraschungen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Linux netinstall AMD64 mit WLan Stick von Yakumo

Beitrag von habakug » 27.09.2006 20:08:08

Hallo!

Das ist wahrscheinlich ein

Code: Alles auswählen

Yakumo QuickWlan USB 54 
Der Chip ist ein

Code: Alles auswählen

ZyDAS ZD1211
Der neue Kernel 2.6.18 unterstützt diesen Chipsatz. Wie du ihn in dein Netboot-Image bekommst, erfährst du durch viel Lesen. Vielleicht kannst du ihn als Modul integrieren?

Welche USB-Sticks zu Linux kompatibel sind, steht hier [1].
Hier [2] findest du Informationen zu dem Stick, den du hast, hier [3] den Treiber.

Gruß, habakug

[1]http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz
[2]http://zd1211.ath.cx/wiki/WikiStart?ver ... format=txt
[3]http://sourceforge.net/project/showfile ... 20Download

Antworten