DynaBlaster hat geschrieben:
1) Kannst du ohne den Umweg über den Server (192.168.0.100) auf den Dienst von 192.168.0.81 connecten ? Sprich: kommt eine Verbindung zwischen deinem Client-Rechner (welche IP hat der überhaupt ?) und dem Rechner, der die Remote-Desktop-Verbindung bereitstellt, zustande, wenn du vom Client direkt auf 192.168.0.81:3389 connectest ?
Ich habe drei relevante Rechner:
192.168.0.2 - das ist mein Client
192.168.0.81 - das ist der RemoteDesktop-Server
192.168.0.100 - das ist der Hauptserver, welcher dann die RemoteDesktop-Verbdinung nach außen hin freigeben soll.
Ich kann von .100 auf .81 via Telnet auf Port 3389 zugreifen. Sehen tue ich da nichts - aber zumindest verbinden. .2 kann auf .81 ohne Probleme via Remote-Desktop zugreifen. Da sind auf keine Paketblocker installiert. Und .81 kann auch auf .100 auf sonst allen Ports zugreifen (wenn denn da dann auch Dienste lauschen).
DynaBlaster hat geschrieben:
2) Läuft auf dem Cleint-Rechner (der nach 192.168.0.81 connecten will) eine Firewall bzw. ein Paketfilter ? Evtl. suchst du auch an der falschen Stelle und der Client-Rechner blockt die Antwortpakete von 192.168.0.81:3389.
Wenn du die Logging-regeln von nepos an den Anfang der CHAINS legst, wird alles geloggt - evtl. bringt dich das ja weiter.
Firewalls habe ich komplett abgeschaltet. Daran liegt es also nicht.
Die Log-Dateien bringen mich auch nicht so recht weiter. Ich habe mehrere 100 MB Log-Dateien innerhalb von einer halben Stunde erzeugt. Darin finde ich leider zu wenig wieder :-/