Debian Neuling braucht Hilfe

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Debian Neuling braucht Hilfe

Beitrag von Vaporius » 23.09.2006 20:15:34

Hallo.

ich wollte mir heute Debian Installieren, aber ich bin da gleich auf ne Reihe Problemchen gestossen, also bitte nicht Steinigen für meine Newbie Fragen :oops:

Ich hab mir das Buch "Debian GNU/Linux Das Praxisbuch" von Heike Jurzig (Galileo Computing) gekauft, und mal Angedangen zu Installieren anhand des Buchs.
Habe einen neuen PC, auf dem bereits Winsows XP Installiert ist, wollte Debian dazu Paralell laufen lassen, was auch möglich ist, würde dann wenn ich mal weiter komme von einer Partition nen Teil abzeigen und den für die Debian Partition nehmen.
Nun aber zu meinen Anfänglichen Problemen.

Hier mal meine Hardware Daten:
Board: MSI K9N Neo nForce 550 Sockel AM2
Netzwerk onboard: 10/100/1000 Fast Ethernet LAN by "Vitesse VSC8601"
Sound onboard: Realtek ALC883
1 Standard DVD Brenner
1 SATA Festplatte Samsung 160G
USB Maus Logitech MX1000
Logitech PS2 Tastatur
Grafik : GeForce 7600GT
1024 RAM

sollten alle wichtigen Hardware angaben sein.
Debian Version : 3.1r2 Sarge April 2006 (Buch CD)

So, nun zu meinem Problem, die NW Karte wird nicht erkannt, wird auch nicht aufgelistet, Habe ein Disketten LW aber leider noch keinen passenden Treiber dafür gefunden.
Hab das dann mal Übersprungen, nun gehts weiter. Die Festplatte wird ebenfalls nicht erkannt. Was kann ich jetzt genau machen ?

Sorry für solche für Euch banalen Fragen !!

Danke !

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 23.09.2006 20:23:27

Willkommen im Forum.

Für SATA brauchst du Kernel 2.6.16, bei Sarge ist nur 2.6.8 dabei. Du wirst also etch installieren müssen.

Forumssuche hilft hier weiter.

Ein gutes Online und Offlinebuch ist übrigens http://www.debiananwenderhandbuch.de

Zur Netzwerkkarte kann ich nichts sagen, es ist aber möglich, dass sie nicht von Linux unterstützt wird.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 23.09.2006 20:31:56

Hallo, Danke erstmal, was soll ich da dann machen, wenn dises Nicht von Linux unterstützt wird? Im Gerätemanager wird mir als Network Controller nur "Nvidia Network Controller" angezeigt gibts da ne Art Standard Treiber dann ?

Edit: Dann wärs ja von Vorteil, wenn ich mir ein neues Install Image sauge mit nem neuen Kernel oder?

michaa7
Beiträge: 5066
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 23.09.2006 22:34:02

dein netzwerkkontroller ist wohl extrem neu. eventuell wird er vom forcedeth modul unterstützt. Sonst ist etwas warten angesagt ob und dass der treiber einzug in den kernel findet. Das wird dann mit sarge garantiert nichts un dauert mit etch auch länger als mit sid.
derzeit ist der neue kernel 2.6.18 im kommen, möglicherweise hast du da also in naher zukunft chancen

Schon mal auf der nvidia seite geschaut, ob es nvidia linuxtreiber für den chipsatz auf deinem board oder speziell für den netzwerkchip gibt?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

buggy
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2006 17:21:07
Wohnort: Wiehl
Kontaktdaten:

Beitrag von buggy » 23.09.2006 22:45:09

Hallo,
auf http://www.debian.org/devel/debian-installer/ findest du die Netzwerk Installations Images der Etch Version. Lade das fuer deine CPU passende Image und brenne das auf CD. Die Installation holt sich dann alle Daten aus dem Internet! Ich habe diese auf einem MSI K8N-SLI mit eben auch einer NVIDIA Netzwerkkarte und SATA onboard erfolgreich installiert.


Gruss
Ralf

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 23.09.2006 23:39:31

Hallo,

ich hab mir mal die Linux Nvidia N-Force Treiber für meinen AMD64 runtergeladen, sowie das ISO Image für die NW Treiber, werds dann mal testen, vielleicht hab ich ja Glück !
Danke für Euere Tips !

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 24.09.2006 02:04:15

Hallo,

werde es jetzt so machen, das ich mir eine externe USB Festplatte zulege, und mein Debian da drauf installiere, ist mir sicherer so !

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 26.09.2006 11:19:10

Hast Du nicht noch ne IDE-Platte rumliegen? Dann bau die in den PC ein und installiere Debian da. Bei externer USB-Platte sehe ich auch Probleme.

Gruß von Frank.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 26.09.2006 19:45:06

Hi,

mit IDE wirds schwer werden, hab da keinen Slot mehr frei, da hämgen bereits zwei Laufwerke dran, Brenner und DVD ROM ! Hab nir noch einen IDE Steckplatz. Kann nur noch 3 SATA Platten anschließen. Meinen USB Stick hat Debian erkannt, dann sollte es mit ner USB Platte doch eigentlich auch keine Probleme geben oder?

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 27.09.2006 01:01:51

Hallo Vaporius
Durchsuch mal das Forum wegen System auf externen Platten,
Das gibt schon die eine oder andere Hürde, sollte nicht wirklich unlösbar sein, aber zuerst mal kuken ist sicher keine schlechte Idee.
(Ich habs selber nochnie versucht)
Gruss Urs

fleo
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006 16:34:39

Beitrag von fleo » 27.09.2006 12:48:28

Hallo,

wenn nur 1 IDE-Kanal da ist, kannst Du ja vorübergehend 1 CD-LW abhängen und dafür die Platte dranhängen.

Hast Du eigentlich den 2.6er Kernel ausgewählt (linux26 am Bootprompt eingeben)? Bei mir hat er die SATA-Platte mit dem 2.6.8er Kernel von Sarge erkannt.

Gruß von Frank.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 27.09.2006 20:10:56

Hallo,

nein hab ich leider nicht gemacht, werd ich aber sofort mal testen wenn ich den nächsten Versuch starte !!

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 09.10.2006 18:29:01

Hi,

so, hab mir nun ne IDE Platte eingebaut, und Debian Installiert, lief alles fehlerfrei hab ne testing Version von Debian genommen, da meine NW Karte immer noch nicht Verfügbar ist !

Wollte mir gnome installieren, könnt Ihr mir jetzt vielleicht helfen . Hab Die Original CD-Rom mal mit apt-cdrom add in die Sources list aufgenommen, aber leider kann ich mittels apt-get install kein gnome finden !

Wie kann ich nun mein gnome installieren, wi gesagt hab leider noch keinen passenden Treiber für meine NW Karte gefunden !

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Neuling braucht Hilfe

Beitrag von markus_b » 09.10.2006 18:42:02

Vaporius hat geschrieben:So, nun zu meinem Problem, die NW Karte wird nicht erkannt, wird auch nicht aufgelistet
Die nForce 500 Serie ist natürlich noch brandneu und wird anscheinend noch nicht richtig von Linux unterstützt.
Schließe dich damit am besten diesem Thread an. Da hat jemand das selbe Problem, leider noch ohne Lösung.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 09.10.2006 18:57:17

Hallo,

das komische daran ist, das ich beim Aufruf von ifconfig eth0 angezeigt bekomm, also sollte die karte doch erkannt worden sein oder? Sorry für so viel Nooby Fragen, aber so stehts zumindest in meinem Buch !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.10.2006 19:15:41

Dann poste mal die Ausgabe. Und Ausgabe von lsmod hierhin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 09.10.2006 20:19:58

Hallo, habs mal in das Formular gepostet, nach dem Aufruf con ifconfig !
lsmod hab ich nicht gepostet, weil nichts zu sehen war von eth, bzw mein Bildschirm hats nicht mehr angezeigt, Bildlauf funkioniert nicht ! Gibts ne Möglichkeit das Seitenweise anzeigen zu lassen ?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 09.10.2006 20:38:09

Hallo,

Seitenweises Anzeigen von Ausgaben aller Art: Einfach durch eine pipe jagen (wenn man von MS Win kommt muss man sich erst daran gewöhnen :wink: ) zum Verketten von Befehlen

Code: Alles auswählen

lsmod | less
Und zu Deinem geposteten etwas
Du musst hier im Forum den Link posten, den Du nach bestätigen des Formulars erhälst. Sonst weiß keiner, wo´s ist...

Gruß rotwein
...der sich da auch erst reinfinden musste...
If the solution is microsoft I want my problem back

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.10.2006 20:58:23

falls es jemand sucht: Vaporius' ifconfig

Zum Posten von laenglichen Ausgaben fehlt dem "nopaste" vor allem die
Datei-Upload-Funktion. So bekommt man immerhin alles in eine Datei:

Code: Alles auswählen

lsmod > /tmp/foo
ifconfig -a >> /tmp/foo
grep eth /var/log/dmesg >> /tmp/foo
Auf der Console kann man mit SHIFT-BILD vor- und zurueckblaettern.
Aber meistens hat man ja einen Anhaltspunkt, was man sucht, dann ist
"grep" klar im Vorteil.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 09.10.2006 21:59:40

Danke für die Tips, und Danke für den Link zum Code !!

Was meint Ihr nn dazu, meine NW Karte müsste dann ja eigentlich erkannt sein oder?

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.10.2006 21:56:36

Es gibt ein eth0 Interface - gut -, aber das koennte auch ein Firewire Port sein.
"grep eth" /var/log/dmesg" verraet normalerweise, welcher Treiber fuer
welches eth zustaendig ist. "lsmod" zeigt die geladenen Treiber, daran sieht
man, ob alle fuer die Hardware noetigen Treiber dabei sind.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 10.10.2006 23:45:24

Ok, vielen Dank, werds mir so mal ansehen.

Hab da noch ne Frage:

Hab ja jetzt einmal ne SATA Platte da is WinXP drauf, und einmal ne IDE Platte eben mit Debian drauf. So weit so Gut. Grub Bootloader is ja auch installiert. kann also beim Booten Auswählen was gestartet werden soll.

Mal den Fall, das jetzt die IDE Platte kaputt geht, oder ich Debian deinstalliere, dann hab ich ja ein Boot Ptoblem oder? Der MBR is ja dann defekt oder seh ich das Falsch ? Wie gehe ich dann vor in diesen Fällen ?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 11.10.2006 09:46:10

Hm, mit ner Windows-CD booten und dann mittels fixmbr den MBR neu schreiben. Das sollte dir den Grub aus dem MBR werfen und wieder den Windows-Bootmanager einbauen.

Vaporius
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006 20:01:35

Beitrag von Vaporius » 11.10.2006 17:12:16

Hi,

hab ich mir gedacht, mal sehen war nur ne Frage im Notfall. Ich hab ja jetzt die Testing Version von Debian, kann ich die Updaten auf ne stable Version, hab mir das ISO Image von Debian runter geladen.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 11.10.2006 17:34:10

Hallo,

downgrade auf Sarge(Stable) würde ich Dir nicht Empfehlen da das sicher extrem prblematisch ist und wohl an deinen Hardwarekomponenten scheitern wird.
Du hast jetzt Etch(Testing) das in naher Zukunft stable werden wird drauf und für einen Desktop ist das auf jeden Fall dem Sarge vorzuziehen.

Grüße Jörg

Antworten