hab da mal eher eine Frage als ein Problem bei der Installation
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die Situation sieht folgendermaßen aus:
Ich bin stolzer Besitzer eines Thinkpad R60, auf dem schon WinXP vorinstalliert ist und wie es bei IBM z.T. üblich ist, sich am Ende der Festplatte eine extra "Service-Partition" befindet, mit der man das System ev. neu aufspielen kann.
Da ich WinXP und die Service-Partition nicht verlieren will, hab ich vor per PartitionMagic die WinXP- Partition zu verkleinern und parallel dazu ein Debian-System aufzuspielen.
Hinterher solls dann so aussehen:
Partition1: WinXP (primär)
Partition2: Debian - root / (primär)
Partition3: logisches Laufwerk mit verschiedenen Unterpartitionen (/swap, /usr, /var, /home...)
Partition4: IBM-Service-Partition (bleibt unberührt !)
Soweit so gut. Das Installieren von Debian sollte soweit keine Probleme machen.
Den Bootvorgang will ich weiter via WinXP laufen lassen. Das liegt daran, daß der R60 eine extra IBM-Taste (ThinkVantage) besitzt, mittels der man in ein IBM - Rescue / Recovery und BackUp-Programm reinkommt (und ins BIOS glaub ich auch). Würde ich GRUB in den MBR installieren, dann würde diese Taste höchstwahrscheinlich funktionslos werden (hab ich gelesen). Ist an sich auch nicht das Problem, denn ich würde GRUB in root (also /, Partition2) installieren und mittels dem 'dd'-Befehl einfach die ersten 512 Bytes von / kopieren bzw. in einer Datei ablegen und auf die WinXP-Partition kopieren und dann einen entsprechenden Eintrag in die win.ini vornehmen, so daß ich beim Booten die Möglichkeit habe auf Debian umzuspringen.
Bevor ich jetzt damit loslege, wollte ich mal fragen, ob da irgendwo ein Denkfehler ist, der mich eventuell schaffen könnte...
Eine weitere Frage ist: wann der beste Zeitpunkt ist, um den dd-Befehl auszuführen. Klar, erstmal muß sich GRUB installieren. Bin mir aber nicht sicher, ob ich danach noch eine Shell zu Verfügung habe bzw. eine öffnen kann. Wäre ja doof, wenn Debian sich booten will, ich aber nur WinXP booten kann. Eine Frage die sich hieraus ergibt wäre: lässt sich dann eventuell von Cd booten ?
Achja und nochwas: es reicht doch völlig aus, wenn ich mir nur das Image der ersten Cd des aktuellen Debian-Release runterlade..., den Rest kann ich ja dann via apt-get holen / aktualisieren, oder ?
Also wie gesagt, meiner Meinung nach könnte es so klappen, aber wer weiß, vielleicht hab ich irgendwo ein Detail übersehen, daß mir noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
GreetZ, Hombre
-