Hallo
Ich habe starke Probleme mit USB.
Denke mal, ein neuer Kernel kann da nicht schaden.
Wie kann ich jedoch ein neuerer Kernel installieren als der neuste von Stable?
Mein System läuft auf Sable mit Kernel: 2.6.8-3-686-smp
Macht das überhaupt Sinn, Stable und dann eifach einen andern Kernel?
Gut vielleicht nicht gerade der neuste Unstable aber evt. tuts ja auch der neuste Testing Kernel.
Besten Dank für eure Hilfe!
icetea
Neuster kernel auch mit Stable
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.04.2006 08:55:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
schau mal auf http://www.backports.org/ nach, einfach in deine sources.list eintragen
Jeder Kernel, der dann als Stable released wird ist so gesehen Stable.
Nehm doch einfach backports und hol dir 2.6.17-2-686 (ist automatisch SMP)
Der Kernel läuft exzellent und unterstützt das System perfekt (siehe meine Signatur > Server Info)
Wenn du exakt den nimmst kannst du nichts falsch machen, denn ich hatte auch genau wie du vorher 2.6.8-2 SMP
Nehm doch einfach backports und hol dir 2.6.17-2-686 (ist automatisch SMP)
Der Kernel läuft exzellent und unterstützt das System perfekt (siehe meine Signatur > Server Info)
Wenn du exakt den nimmst kannst du nichts falsch machen, denn ich hatte auch genau wie du vorher 2.6.8-2 SMP
hallo
also mit backports finde ich nur den kernel 2.6.16-1 keinen neueren.
ist dieser auch ok?
ad-admin:
hast du dein debian auch mit stable laufen?
smp automatisch. du hast ja nur ein prozessor, hyperthreading ist ja nicht gleich 2 cpu's und benötigt doch auch kein smp, oder?
irgendwie will debian auch noch ein paar lib's installieren zum kernel. gibt das ganze kein durcheinander mit stable? also generelle frage: stable und neuer kernel. hat man da keine probleme mit andere software?
besten dank für eure hilfe.
gruss
icetea
also mit backports finde ich nur den kernel 2.6.16-1 keinen neueren.
ist dieser auch ok?
ad-admin:
hast du dein debian auch mit stable laufen?
smp automatisch. du hast ja nur ein prozessor, hyperthreading ist ja nicht gleich 2 cpu's und benötigt doch auch kein smp, oder?
irgendwie will debian auch noch ein paar lib's installieren zum kernel. gibt das ganze kein durcheinander mit stable? also generelle frage: stable und neuer kernel. hat man da keine probleme mit andere software?
besten dank für eure hilfe.
gruss
icetea
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Könnstest du nehmen. Aber es gibt da auch den Kernel 2.6.16-2 und 2.6.17-2
Siehe hier http://backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/
Siehe hier http://backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
danke für den hinweis.
wenn ich mit "apt-cache search kernel-image" suche finde ich diese nicht.
wenn ich aber mit "apt-cache search kernel" suche finde ich diese kernels von denen du sprichst.
unterschied ist: die meisten heissen kernel-image-* aber die neueren heissen linux-image.
finde nun auch den:
linux-image-2.6.17-2-686
leider aber keine smp version. möchte schon, dass beide xeon's laufen.
hier auch nochmals meine frage:
stable und ein viel neuerer kernel. ist das grundsätzlich eine gute idee? muss ich mit problemen rechnen? ist ja schliesslich nicht nur ein programm wie php5 sondern doch immerhin der kernel, der stable fremnd ist.
zusatz frage:
security updates des kernels funktionieren dann auch über backports?
also mittels apt-get update/upgrade.
oder muss ich mich dann selber darum kümmern?
besten dank und gruss
icetea
wenn ich mit "apt-cache search kernel-image" suche finde ich diese nicht.
wenn ich aber mit "apt-cache search kernel" suche finde ich diese kernels von denen du sprichst.
unterschied ist: die meisten heissen kernel-image-* aber die neueren heissen linux-image.
finde nun auch den:
linux-image-2.6.17-2-686
leider aber keine smp version. möchte schon, dass beide xeon's laufen.
hier auch nochmals meine frage:
stable und ein viel neuerer kernel. ist das grundsätzlich eine gute idee? muss ich mit problemen rechnen? ist ja schliesslich nicht nur ein programm wie php5 sondern doch immerhin der kernel, der stable fremnd ist.
zusatz frage:
security updates des kernels funktionieren dann auch über backports?
also mittels apt-get update/upgrade.
oder muss ich mich dann selber darum kümmern?
besten dank und gruss
icetea
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ab 2.6.17 gibt keine extra smp Version mehr. Weiß der Geier wer auf den Blödsinn gekommen ist.
Achso kernel-image hießen die Kernels bis 2.6.12 danach linux-image
Achso kernel-image hießen die Kernels bis 2.6.12 danach linux-image
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.