Nach dist-upgrade funktionieren crypto disks nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Nach dist-upgrade funktionieren crypto disks nicht mehr

Beitrag von zwelch » 25.09.2006 20:29:25

Hallo,
ich habe auf meinem Notebook nach der Anleitung aus dem Wiki die home Partition mit dmcrypt verschlüsselt. Das lief auch alles sehr gut, bis ich gerade ein dist-upgrade gemacht habe. Nun kommt beim Booten folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

No cryptroot configured, skipping
[...]
Loading device-mapper support.
starting early crypto disks... home(skipped, missing parameters)
Danach kommen noch mehr Error, aber die scheinen alle auf dem ersten Fehler zu beruhen. Die Dateisysteme sollen durchsucht werden und da ist dann vorerst schluss und das Booten wird angehalten (Fortsetzen durch Ctrl+D).

dmcrypt funktioniert noch, da ich die Partition per Hand mounten kann. Da ist also kein Fehler.
fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/mapper/home  /home  ext3  defaults,user  0  2
Da kann ich auch keinen Fehler erkennen.
Wie gesagt, funktioniert das Mounten per Hand (wenn ich alles wie im Tutorial durchgehe). Ansonsten:

Code: Alles auswählen

mount /home
mount: special device /dev/mapper/home does not exist
Ich bin völlig ratlos und bräuchte ein paar Tipps...

Gruß
zwelch

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 25.09.2006 21:06:49

Die Parameter scheinen sich geändert zu haben. Geh in die angebotene Shell mit root-Passwort und öffne die /etc/crypttab. Da ergänzt du bei der Partition, die den Fehler meldet:

Code: Alles auswählen

none checkargs=ext3,tries=3
Das hat es bei mir gebracht, wobei der tries-Wert ignoriert wird. Vermutlich wird das none schon reichen...

Beispiel:

Code: Alles auswählen

home    /dev/hda6       none checkargs=ext3,tries=3
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 26.09.2006 13:15:39

@jhr-online
Besten Dank! Jetzt läufts wieder :)
Und zwar damit

Code: Alles auswählen

home    /dev/hda6       none checkargs=ext3
Nur "none" reicht nicht und das hinzufügen von "tries" hat ebenfalls Fehler verursacht.

Gruß
zwelch

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 26.09.2006 14:01:21

Interessant, c_a hatte im Chat gesgat, er habe ein "none" schon drin und bei ihm wäre es so durchgerannt... Naja, hauptsache es tut :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten