Hallo Debian Gemeinde
Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt eine JPEG Datei welche ja komprimiert und verlustbehaftet ist wieder zu DeKomprimieren.
Mir ist klar das Informationen die nicht vorhanden sind auch nicht so einfach aus dem Hut gezaubert werden können damit man die erste Originale Rohdatei so wiederherstellen kann.
Falls es aber eine Software gibt mit der ich meine JPEG Fotos verbessern kann indem sie DeKomprimiert werden würde ich das gerne mal testen.
Auf der Suche im Netz bin ich über "djpeg" gestolpter, könnte dies das richtige sein ?
Finde leider keine guten deutschen Info's dazu.
[geloest] JPEG DeKomprimieren
[geloest] JPEG DeKomprimieren
Zuletzt geändert von retsam am 25.09.2006 21:59:15, insgesamt 1-mal geändert.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.
Re: JPEG DeKomprimieren
hi
Also dekomprimieren macht jeder Bildbetrachter, aber "besser" (Was ist das, bitte definieren?) werden die Bilder davon auch nicht.
JPG ist dafür bekannt, bei hohen Kompressionsgraden an Kanten und Übergangen starke Artefakte zu bilden. Diese Fehler wirst du auch nicht mehr los.
Mit Weichzeichner und Wischfinger lässt sich in Gimp evtl. was retten. Dürfte aber sehr mühsig sein.
gruss
marcus
Also dekomprimieren macht jeder Bildbetrachter, aber "besser" (Was ist das, bitte definieren?) werden die Bilder davon auch nicht.
JPG ist dafür bekannt, bei hohen Kompressionsgraden an Kanten und Übergangen starke Artefakte zu bilden. Diese Fehler wirst du auch nicht mehr los.
Mit Weichzeichner und Wischfinger lässt sich in Gimp evtl. was retten. Dürfte aber sehr mühsig sein.
gruss
marcus
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.06.2006 23:58:26
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Flac ist doch nur ein verlustfreier Audio-Kodierer ?fragenfrager hat geschrieben:vielleicht gibts ja sowas wie FLAC nur halt für Bilder?
Absolut verlustfreie Bilder sind bei den Digitalkameras schon lange möglich wenn man das RAW Dateiformat verwendet. Manche Kameras können ( so glaube ich ) auch Bilder im TIF Format speichern.
Leider kosten Geräte mit diesen Eigenschaften dann aber auch ein bisschen mehr.
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7