Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
hofmae
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.09.2006 16:46:30
Beitrag
von hofmae » 25.09.2006 11:55:17
Wir haben eine Maxdata Server mit SCSI Raid.
Darauf läuft Debian (Kernel: 2.6.8-3-686-smp)
Ich habe eine USB-Festplatte (extern, 320 GB) so gemountet:
mount -t ext3 /dev/sdb1 /media/usb320gb
Wenn ich dann auf Debian darauf zugreife kann ich Daten darauf kopieren, aber entweder nach eine bestimmten Zeit oder nach einer gewissen Filegrösse (ich weiss nicht genau was zutrifft) habe ich einen Systemcrash. Das ganze Debian friert ein, es gibt nichtmal mehr einen Fehlerbericht oder dergleichen.
Danke für Eure Hilfe!
-
manatorg
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.01.2005 01:57:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von manatorg » 25.09.2006 14:15:18
bist du dir auch sicher, dass sdb die usbfestplatte ist? kannst du in /var/log/syslog sehen, was vor dem absturz passiert ist?
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 25.09.2006 14:20:15
So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer externen Firewire Platte. Das lag schlicht am Controller des externen Gerätes. Teste also erstmal ein anderes externes Gehäuse...
-
hofmae
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.09.2006 16:46:30
Beitrag
von hofmae » 25.09.2006 14:22:23
wenn ich sdb1 mounte habe ich auf die platte zugriff. demnach sollte es schon stimmen, lesen und schreiben ist möglich, einfach nur für eine gewisse zeit.
beim absturz kann er keine logfiles mehr schreiben. das systen friit sofort ein. leider sieht man nichts in syslog
PS: Auf einem anderen Debian Server den ich noch habe, funktioniert die Platte einwandfrei. Lustigerweise ist jedoch das gleiche Debian darauf etc. Ist also sehr merkwürdig...
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 25.09.2006 14:42:10
Haben die beiden Rechner auch den gleichen Kernel drauf?
Oder hat die eine Kiste eventuell eine andere Version installiert? Vielleicht ist das ja nur ein Bug im Treiber, der bei ner anderen Version schon gefixt ist...
-
hofmae
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.09.2006 16:46:30
Beitrag
von hofmae » 25.09.2006 14:51:19
Das funktionierende System hat 2.6.8-2-386, also ein bisschen älter und kein smp.
PS: Könnte es auch was mit dem SCSI Raid zu tun haben? Der funktionierende Rechner besitzt kein SCSI-Raid.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 25.09.2006 14:53:28
Es kann ganz einfach, schlicht und ergreifend am USB Controller bzw. dessen Kernel Modul liegen...
Der dann den Ganzen Rechner Hardware seitig einfrieren lässt
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
hofmae
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.09.2006 16:46:30
Beitrag
von hofmae » 25.09.2006 14:55:10
Teddybear hat geschrieben:Es kann ganz einfach, schlicht und ergreifend am USB Controller bzw. dessen Kernel Modul liegen...
Der dann den Ganzen Rechner Hardware seitig einfrieren lässt
danke... und was würdest du mir da empfehlen zu tun?
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 25.09.2006 14:57:06
Naja...
Also die Hardware mal komplett durch checken...
PCI USB Controller mal einsetzen und damit probieren...
.... etc
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
hofmae
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.09.2006 16:46:30
Beitrag
von hofmae » 25.09.2006 19:00:14
Könnte es helfen den neuesten kernel zu installieren... Habe den neuesten "Stable"... Würde es helfen den neuesten Unstable zu installieren?
Oder was könnte ich sonst noch tun? Habe leider keine PCI USB Card zur Hand.
Danke!