da unser DNS & File Server noch einen etwas alten Kernel und zwar den 2.6.8 (also Debian 3.1 Default hat) wollte ich diesen mal aktualisieren. Zudem wir da mit der Peformance von ein paar Anwendungen nicht ganz zufrieden sind.
Info zum Server:
http://www.win-professional.com/phpsysinfo
Ich habe mir mal die Sache mit den Backports angeschaut. Um einen Kernel selbst zu bauen, fühl ich mich mit Linux noch nicht sicher genug. Aus diesem Grund bin ich zu Backports gekommen. Dort habe ich mal ein paar Debian 3.1 Default Systeme aufgesetzt und mit Backports nen Kernel Update gemacht.
Also folgendes hab ich in die sources.list eingetragen:
deb http://www.backports.org/backports.org/ sarge-backports main contrib non-free
Dann habe ich:
apt-get install linux-image-2.6.17-2-686
ausgeführt und dies hat soweit super geklappt. (in der VMWARE!)
Dies habe ich mehrmals getestet mit verschiedenen Diensten installiert und alles hat soweit geklappt.
Allerdings kann ich es mir nicht erlauben, dass ich unseren Produktiv Server am Sonntag Abend bzw. Montag morgen zerschieße...
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Daher wollt ich nochmal nachfragen ob ich das bedenkenlos so auf unserem Produktivserver machen kann?
PS: Kann man eigentlich auch in der sources.list Etch quellen angeben und den 2.6.17er Etch kernel installieren? (auf nem Sarge System)
Oder nimmt man besser Sarge Backports? Bzw. kann das mit den Etch quellen möglicherweise sogar das Sarge system zerstören?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hierzu was sagen könntet.