Kein Duplexdruck mit Canon Pixma iP4000

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
bopART
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2006 17:33:00
Wohnort: Frankfurt am Main

Kein Duplexdruck mit Canon Pixma iP4000

Beitrag von bopART » 24.09.2006 14:08:38

Seit einiger Zeit ist mit meinem Canon Pixma 4000 kein Duplex-Druck (Druck auf beiden Seiten) mehr möglich. Laut linuxprintin.org sollte ab Version 5.0.0 das möglich sein. Es hatte auch vor Monaten schon mal geklappt - allerdings wurde die Rückseite mit einer "Gedenkpause" von ~ 20 Sekunden dann kopfstehend gedruckt - aber immerhin.

System:
Debian -etch i686 (32bit) bzw. Ubuntu 6.06 (64bit) auf 64-bit AMD
cupsys 1.2.2-2
gutenprint 5.0.0-2
Drucken über localhost:631 von da über (local) LAN:9100 als Netzwerkdrucker
Der Treiber von Canon (Pixus iP4100 Vers. 2,50) druckt zwar bis 2400dpi und gute Foto's, aber kein Duplex.

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit duplexdruck?

aikar
Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2007 11:43:09

Beitrag von aikar » 15.02.2008 11:15:04

Da dieser Thread schon älter ist und ich das selbe Problem habe, stell ich hier die Frage noch einmal:

Ich habe den Canon iP4000 unter Debian 4.0 Etch ohne Probleme installieren können, er druckt auch brav, aber Duplexdruck ist ausgegraut obwohl der Drucker definitiv dazu in der Lage ist. Kann ich das irgendwo erzwingen oder ist das eine nichtbehebbare Schwäche des Treibers?

Danke im Vorraus

bopART
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2006 17:33:00
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von bopART » 15.02.2008 13:52:47

Antwort an meine eigene Frage und an alle die's interessiert:
Ich benutzte nicht mehr Duplexdruck, da ich irgendwo gelesen habe (c't?), das die Tintenzusammensetztung beim Duplexdruck anders ist als beim einseitigen Druck. Um ein schnelleres Trochnen zu erzielen, werden dem schwarz noch Farbe cyan (?) beigemischt. Darasu resultiert dann bei reinem scharz-druck- wie Text - das doch auch die Farbpatrone geleert wird.
Ich Drucke jetzt nur noch in der Reihenfolge

- ungerade Seiten
- gedruckte Seiten als ganzes umdrehen wieder in den Schacht
- gerade Seiten

Etwas mehr Aufwand, aber bei mehr als 10 Seiten ist die Gesamt-Druckzeit kürzer, weil die ~ 20 Sekunden "Trockenzeit" zwischen jeder Seite entfällt.

Antworten