Debian 3.1 & Bind9 kleine Frage

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Debian 3.1 & Bind9 kleine Frage

Beitrag von AD-Admin » 22.09.2006 22:28:16

Hi Leute,

wie schon beschrieben betreiben wir momentan ein Debian 3.1 Server mit Bind. Bevor ich jetzt in der Konfig die ganzen Domainnamen rausschreibe, schreib ich einfach die Konfig exakt so wie se ist:

Situation ist folgende. Die Domain win-professional.com dient uns als Basis.

Unser internes Netzwerk heisst corp.win-professional.com.
Das corp wird einfach davor gesetzt, damit es keine Missverständnisse zwischen Internet Domain und Intern gibt.

Die Rechner heissen dann z.b:

latitude-810.corp.win-professional.com.
Der DNS Server z.b. dellprecision.corp.win-professional.com.

Im Prinzip funktioniert das ganze recht gut.

Wenn ich ping "dellprecision oder latitude-810" eingebe wird der ping richtig aufegelöst und alles klappt genau so, wie es sein soll.

Allerdings frag ich mich, ob der DNS sich richtig aktualisiert.
Wenn ich z.b. in der Zonendatei für corp.win-professional.com einen neuen Host A hinzufüge dannn ist die TTL auf 180 also 3min. Aber das ganze wird nicht innerhalb von 3 Minuten hinzugefügt. Auch nicht nach Stunden. Erst wenn ich den bind9 Dienst neustarte, erst dann ist der neue Hostname bzw. IP drin.

Die Konfigs sehen wiefolgt aus:

named.conf.local

//
// Do any local configuration here
//

// Consider adding the 1918 zones here, if they are not used in your
// organization
//include "/etc/bind/zones.rfc1918";

zone "corp.win-professional.com" {
type master;
file "/etc/bind/win-professional.db";
};

zone "0.0.10.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/10.0.0.db";
};

Hier die Zonendatei für win-professional.db:

$TTL 180
@ IN SOA dellprecision.corp.win-professional.com. hostmaster.corp.win-professional.com. (
2006092101 ; Serial
28800 ; Refresh
14400 ; Retry
2419200 ; Expire
180 ) ; Negative Cache TTL
;
NS dellprecision
MX 10 mail1.corp.win-professional.com.
MX 20 mail2.corp.win-professional.com.
dellprecision.corp.win-professional.com. IN A 10.0.0.77
oldserver.corp.win-professional.com. IN A 10.0.0.70

> Info: Ich habe den Rest der A-Records rausgenommen, die spielen hier ja keine Rolle.

Dann noch die Reverse Zone:

$TTL 180
@ IN SOA dellprecision.corp.win-professional.com. hostmaster.corp.win-professional.com. (
2006092101 ; Serial
28800 ; Refresh
14400 ; Retry
2419200 ; Expire
180 ) ; Negative Cache TTL
;
@ IN NS dellprecision.corp.win.professional.com.

77.0.0.10.in-addr.arpa. IN PTR dellprecision.corp.win-professional.com.

Ebenfalls den Rest rausgenommen.

Habt ihr eine Idee, was da an den Zonefiles falsch sein könnte oder sind die korret? Gibt es da irgendwelche Verbesserungen?
Irgendwie muss es doch möglich sein, dass ich einfach die Zonendatei editier und nach 3 Minuten die Zone aktualisiert wird ohne das ich den DNS Server bei jeder Änderung in den Zonefiles neustarten muss? Dafür sind die TTL´s doch da?

Besten Dank für eure Bemühungen.
Gruß
AD-Admin
Debian Server

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 22.09.2006 23:37:53

eher nicht, der Kompromiss heisst "rndc reload".
BIND 9 Administrator Reference Manual
Beware of programmers who carry screwdrivers.

AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Beitrag von AD-Admin » 23.09.2006 00:07:52

Hi Danke für die Antwort und den Link.

Eine weitere Frage dazu wäre: Aktualisiert sich der Serial Eintrag dann auch automatisch?

Habt ihr evtl. nen Beispiel oder ne Config die ihr mir zeigen könnt, wie ich das mit dem rndy machen muss? Auf dem link blick ich nicht ganz durch..
Gruß
AD-Admin
Debian Server

AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Beitrag von AD-Admin » 24.09.2006 01:55:33

Hat keiner mehr ne Idee oder vlt. irgendwo fertige Configs die ich mir dazu mal anschauen könnte?
Gruß
AD-Admin
Debian Server

Antworten