Zweiten DNS Server anfragen wenn erster nichts findet?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Zweiten DNS Server anfragen wenn erster nichts findet?

Beitrag von slu » 23.09.2006 12:30:41

Hallo Forum,

meine /etc/interfaces sieht so aus

Code: Alles auswählen

auto eth0 
 iface eth0 inet static 
  address 192.168.89.3 
  netmask 255.255.255.0 
  network 192.168.89.0 
  broadcast 192.168.1.255 
  gateway 192.168.89.89
  dns-nameservers 192.168.89.89
auto eth1 
 iface eth1 inet static 
  address 192.168.1.3 
  netmask 255.255.255.0 
  network 192.168.1.0 
  broadcast 192.168.1.255 
  dns-nameservers 192.168.1.41	
und die /etc/resolv.conf so

Code: Alles auswählen

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 192.168.89.89
nameserver 192.168.1.41
So nun mache ich ein

Code: Alles auswählen

nslookup wls.intern
die nur der DNS Server 192.168.1.41 kennt.

Leider kann er diese Domain nicht auflösen weil er nur den ersten Fragt:

Code: Alles auswählen

wolfproxy:~# nslookup wls.intern
Server:         192.168.89.89
Address:        192.168.89.89#53

** server can't find wls.intern: NXDOMAIN

wolfproxy:~#
Kann ich bestimmte Domain in diesem fall *.intern dem anderen DNS Server zuweisen?

EDIT:
Auf dem Rechner läuft Squid, dieser soll die Anfragen die an *.intern gehen an den Server 192.168.1.41 umleiten.

In Squid kann man auch DNS Server konfigurieren, leider verhält sich das gleich.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 23.09.2006 14:00:46

hi, ich probier's mal:

du kannst dem 89er sagen, dass >intern<-anfragen nur vom 41er bentwortet werden können.
d.h. du kannst dem 41er anweisen, alle anfragen betreffend deiner internen domain an den 89er weiterzuleiten.

füge dazu folgende zeilen in die config deines 89er DNS-servers ein (evtl. das nach dem gleichen schema eine zone für's reverse mapping):

Code: Alles auswählen

zone "intern" {
   type forward;
   forwarders { 192.168.1.41 };
   forward only;
}
evtl. erläuterungen: klick

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 23.09.2006 14:13:54

Hi britneyfreek,

danke für deine Antwort und Bemühung.
Leider hab ich wieder zu wennig Informationen gegeben. :oops:

192.168.90.89 ist ein Router
192.168.1.41 ist eine MaraDNS Server

192.168.1.3 ist mein Proxyserver.

In den Clients ist der Proxy eingetragen, möchte diese nun auf eine "test.intern" müsste der Proxy Server diese beim MaraDNS Server erfragen.

EDIT:
Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber ich habe nun einmal die Wichtigsten DNS Namen in die /etc/hosts eingetragen. Damit gehts auch über Squid.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten