Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
neuliing
- Beiträge: 36
- Registriert: 30.04.2006 22:25:52
Beitrag
von neuliing » 20.09.2006 00:33:37
Hallo, ich war schockiert als mein WLAN nach einem dist-upgrade nicht mehr funktioniert hat. Ich wollte schon den zd1211 WLAN Treiber neu installieren, als ich fest gestellt habe, dass mein Netzwerkadapter plötzlich wlan1 heißt. Also habe ich nur die interfaces Datei umgeschrieben.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, was denn beim nächsten Update passieren wird. Vielleicht ist dann mein Netzwerk völlig hinüber.
-
neuliing
- Beiträge: 36
- Registriert: 30.04.2006 22:25:52
Beitrag
von neuliing » 23.09.2006 03:35:39
So, jetzt wollte ich nen anderen WLAN Adapter ausprobieren und habe also den zd1211 Adapter abgeklemmt und dann per ndiswrapper nen anderen wieder dran. Jetzt heißt der plötzlich wlan2. Ich frage mich wann ich bei wlan999 angekommen bin...
-
jhr-online
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jhr-online » 23.09.2006 08:40:24
Etwas genauer bitte... Dist-upgrade von Sarge nach Etch oder nur in Sarge oder in Etch oder gar Sid oder wie oder was?
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 23.09.2006 11:34:47
Falls du Etch oder Sid hast, schau dir mal /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules an. In der Datei werden neuerdings die Interface-Namen festgelegt.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
neuliing
- Beiträge: 36
- Registriert: 30.04.2006 22:25:52
Beitrag
von neuliing » 23.09.2006 17:26:04
Ich habe in etch ein dist-upgrade durchgeführt.
In der genannten Datei steht drin, ndiswrapper sei wlan0. In Wirklichkeit ist ndiswrapper aber wlan2 !