Hallo, habe einen VIA VT8251 SATA Treiber. Dieser ist in noch keinem offiziellen Kernel dabei (soll in 2.6.18 enthalten sein). Nun muss auf diesem Rechner aber ein Debian installieren.
puntarenas hat in http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 4212bbd001 beschrieben, wie man die neuen Treiber kompilieren kann.
Mein Problem ist, wie kriege ich diese Treiber jetzt in die Installation rein? Der Installer bietet einem die Möglichkeit zusätzliche Treiber von Diskette zu laden. Wie soll es anders sein: in dem Rechner ist kein Diskettenlaufwerk (möchte auch nicht extra eins einbauen). Gibt es eine Möglichkeit den Treiber auch von einem USB Stick zu holen? Das Mounten des Sticks hat jedenfalls geklappt. Blöd nur, dass der Installer unbedingt von Diskette will.
Oder welche andere Möglichkeit gibt es? Den Installer kann man ja anpassen. Findet sich irgendwo ein Tutorial darüber, das beschreibt, wie man das tut, wenn man nur den Kernel austauschen will?
Oder sonst irgendwelche Ideen, wie ich das am gescheitesten löse?
Bin für jede Hilfe dankbar.
eigenen SATA Treiber für Debian Installation verwenden
hi,
normal muesste es reichen, das Modul zu laden. Wenn es andere Module braucht,
ist das etwas Fleissarbeit, aber machbar. Wenn ich keins vergessen hab' also:
die letzten beiden vielleicht in umgekehrter Reihenfolge.
normal muesste es reichen, das Modul zu laden. Wenn es andere Module braucht,
ist das etwas Fleissarbeit, aber machbar. Wenn ich keins vergessen hab' also:
Code: Alles auswählen
modprobe libata
modprobe scsi_mod
insmod /mnt/usb_stick/ahci.ko
insmod /mnt/usb_stick/sata_via.ko
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hi,
danke für den Tipp. Jedoch bekomme ich beim Laden der Module die Meldung "invalid module format". Was mich jedoch wundert, da ich die Module für einen 2.6.16er kompiliert habe und der Installer offenbar auch einen 2.6.16er benutzt. Beides ist ein AMD64, also auch hier sollte das Problem nicht sein.
Irgendeine Ahnung, was ich da falsch gemacht haben könnte?
danke für den Tipp. Jedoch bekomme ich beim Laden der Module die Meldung "invalid module format". Was mich jedoch wundert, da ich die Module für einen 2.6.16er kompiliert habe und der Installer offenbar auch einen 2.6.16er benutzt. Beides ist ein AMD64, also auch hier sollte das Problem nicht sein.
Irgendeine Ahnung, was ich da falsch gemacht haben könnte?