Neuer Kernel wird nicht genutzt?
Neuer Kernel wird nicht genutzt?
Moin moin!
Vorweg: Eigentlich bin ich noch reichlich noobig was dieses Thema angeht - wundert Euch also nicht allzusehr.
Also, ich wollte meinen 2.4'er Kernel auf einen aktuellen updaten. Dazu viel gesucht, viel gefunden und mich schliesslich dafür entschieden ihn per aptitude zu installieren.
Soweit so gut - nach einer gewünschten Anpassung der /etc/lilo.conf war er sauber installiert.
Wenn ich jetzt aber den Rechner neu starte läuft noch immer der 2.4 Kernel und ich krieg einfach nicht raus wieso..
Habt Ihr einen Tip? Ich hab bereits fleissig gegoogelt aber dort nichts gefunden.. also komm ich nun zu Euch.
Schon mal vielen Dank im Vorraus und liebe Grüsse,
Soron
Vorweg: Eigentlich bin ich noch reichlich noobig was dieses Thema angeht - wundert Euch also nicht allzusehr.
Also, ich wollte meinen 2.4'er Kernel auf einen aktuellen updaten. Dazu viel gesucht, viel gefunden und mich schliesslich dafür entschieden ihn per aptitude zu installieren.
Soweit so gut - nach einer gewünschten Anpassung der /etc/lilo.conf war er sauber installiert.
Wenn ich jetzt aber den Rechner neu starte läuft noch immer der 2.4 Kernel und ich krieg einfach nicht raus wieso..
Habt Ihr einen Tip? Ich hab bereits fleissig gegoogelt aber dort nichts gefunden.. also komm ich nun zu Euch.
Schon mal vielen Dank im Vorraus und liebe Grüsse,
Soron
Die Wahl Lilo oder Grub hat sich mir nicht gestellt - es war ein vorkonfigurierter Server auf dem eben Lilo lief. Ich hab mir da keine weiteren Gedanken gemacht.
Meine /etc/lilo.conf sieht folgendermaßen aus:
Ja - ich habe lilo als root aufgerufen und bekam folgende Ausgabe:
Und für mich sieht das auch alles schön und gut aus. Aber nix - er startet auch weiterhin den alten Kernel.
Oh, übrigens erst einmal vielen Dank für die rege Beteilligung![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hab keine Idee mehr. Irgendwelche Tips was ich da falsch machen könnte?
Meine /etc/lilo.conf sieht folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
delay=10
vga=normal
default=Linux
image=boot/vmlinuz-2.6.8-3-686-smp
initrd=/initrd.img (verlinkt symbolisch auf die /boot/initrd.img-2.6.8-3-686-smp)
label=Linux
read-only
Code: Alles auswählen
Reading boot sector from /dev/hda
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Boot image: boot/vmlinuz-2.6.8-3-686-smp
Mapping RAM disk /initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.8-3-686-smp
Added Linux *
Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
Oh, übrigens erst einmal vielen Dank für die rege Beteilligung
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hab keine Idee mehr. Irgendwelche Tips was ich da falsch machen könnte?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Poste mal die ganze lilo.conf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Sieht nicht so aus:
Code: Alles auswählen
# fdisk -l
Disk /dev/hda: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 7 56196 83 Linux
/dev/hda2 8 70 506047+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda3 71 9964 79473555 83 Linux
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mal so nebenbei was ergibt
Code: Alles auswählen
uname -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Code: Alles auswählen
#uname -a
Linux server8324611253.serverpool.info 2.4.32 #2 Do Mär 9 19:39:19 CET 2006 i686 GNU/Linux