Hab in der falscen rubrik gepostet:
Hier gehts dann weiter http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 853#453853
Hallo,
ich hab einen Linux Rechner der sich via Wlan in das Uni Netzwerk mittels VPNC einwählt.
Nun möchte ich ein Static NAT machen, damit einfach alles auf eine PFsense Router-Firewall kommt der Masquaraded und die Firewall übernimmt weil ich dort ne schöne GUi habe.
Ip-Pfsense : 192.168.196.1
Linux-Intern: 192.168.196.2
Wlan-Karte:130.130.130.130 mit der ich ich mich verbinde.
Nach der VPNC Verbindung auf der Linuxkiste taucht das interface tun0 auf.
In meinem Skrip lade ich
modprobe iptable_nat
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
# PREROUTING 1:1 NAT
# Verbindunden die aus dem Inet stammen
iptables -t nat -A PREROUTING -d $Dyn_Ip -i tun0 \
-j DNAT --to-destination 192.168.196.1
# POSTROUTING 1:1 NAT
# Verbindunden die von dem Home Server ausgeführt werden
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.196.1 -o tun0 \
-j SNAT --to-source $Dyn_Ip
Stimmt das soweit oder muss ich noch irgendetwas aktivieren, bzw was fehlt denn noch
Danke schonmal im voraus