Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
ralf
- Beiträge: 738
- Registriert: 06.09.2002 13:39:10
- Wohnort: Weserbergland
Beitrag
von ralf » 21.05.2006 18:56:20
Hallo zusammen.
Kann es sein das ich nach einem
apt-get update, apt-get upgrade und ein apt-get clean folgender Fehler auftrifft:
Code: Alles auswählen
Booting: Waiting for root file system... ...
Done.
ALERT! /dev/hdf1 does not exist. Dropping to a shell!
BusyBox v1.01 [...]
/bin/sh: can't access tty; job control turned off
/#
Ich meine das es einen zusammenhang geben könnte.
Wie ist Eure meinung dazu.
Habe auch schon das Forum und Internet nach dem Fehler abgesucht.
Oder ist ein Bug im Kernel 2.6.15 ?
Gruß
Ralf
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Zuletzt geändert von
ralf am 21.05.2006 21:57:40, insgesamt 1-mal geändert.
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
-
ralf
- Beiträge: 738
- Registriert: 06.09.2002 13:39:10
- Wohnort: Weserbergland
Beitrag
von ralf » 21.05.2006 21:39:04
der fehler trat nun schon wieder auf.
es lief in der start routine alle ok. usb, hda, pci usw.
folgendes stand vor der oben genannten Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
done.
begin: mounting root file system... ...
begin: running /scripts/local-top ...
done.
begin: waiting for root file system ... ...
done.
ALERT! /dev/hdf1 does not exist. Dropping to a shell
und dann kam BusyBox
PS: Diesmal habe ich nur ein update+upgrade gemacht. kein clean
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
-
ralf
- Beiträge: 738
- Registriert: 06.09.2002 13:39:10
- Wohnort: Weserbergland
Beitrag
von ralf » 21.05.2006 21:43:55
könnte es an den source list einträgen liegen.
habe etch main + contrib + non-free
und ggf nerim.marillat
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
-
GuentherP
- Beiträge: 149
- Registriert: 19.05.2003 12:29:14
Beitrag
von GuentherP » 22.05.2006 19:31:46
Wenn ich das richtig interpretiere, tritt der Fehler beim booten deines Systems auf. Nach dem Laden der initrd kann der Kernel scheinbar das rootfilesystem nicht mounten. Als Ursache würde ich hier ein Hardwareproblem vermuten. Vor allem, wenn der Fehler sporadisch auftritt.
An deinen Einträgen in der Source.list kann es nicht liegen.
P.s. hast du auch deinen Kernel upgedatet ?
-
ralf
- Beiträge: 738
- Registriert: 06.09.2002 13:39:10
- Wohnort: Weserbergland
Beitrag
von ralf » 22.05.2006 19:56:34
hallo günther.
ich habe den kernel nicht neu installiert. ich glaube mein mouther board hat einen schaden.
gruß
ralf
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP
-
rzgeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.05.2006 21:45:59
- Wohnort: Bensheim
Beitrag
von rzgeier » 27.05.2006 22:03:02
Hallo,
das motherboard ist in Ordnung. Der Fehler liegt im alten mkinitrd. Installier mal das yaird (apt-get install yaird) und erzeuge eine neue RamDisk. Danach geht wieder alles wie bisher.
Gruss Robert
---
Enjoy the host - Debian zLinux
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 27.05.2006 22:07:59
Wenn er aber einen Debiankernel installiert hat wird Yaird mitinstalliert. yaird runterschmeißen und initramfs-tools installieren. Anschließend initrd neu bauen. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
rzgeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.05.2006 21:45:59
- Wohnort: Bensheim
Beitrag
von rzgeier » 27.05.2006 22:53:08
KBDCALLS hat geschrieben:Wenn er aber einen Debiankernel installiert hat wird Yaird mitinstalliert. yaird runterschmeißen und initramfs-tools installieren. Anschließend initrd neu bauen. .
Das kann muss aber nicht richtig sein, Es hängt davon ab wie man zu dem Etch system gekommen ist. Bei mir war es nicht dabei, vermutlich weil ich von einer Sarge einen DistUpgrade gemacht hab. Ausserdem muss man das Image wohl mit der Hand erzeugen. das dpkg-reconfigure kernel-image... mach tdas nciht von alleine.
Gruss Robert
---
Enjoy the host - Debian zLinux
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 27.05.2006 22:59:53
rzgeier hat geschrieben:
Das kann muss aber nicht richtig sein, Es hängt davon ab wie man zu dem Etch system gekommen ist. Bei mir war es nicht dabei, vermutlich weil ich von einer Sarge einen DistUpgrade gemacht hab. Ausserdem muss man das Image wohl mit der Hand erzeugen. das dpkg-reconfigure kernel-image... mach tdas nciht von alleine.
Dann ist was falsch gelaufen.
Das ergibt
Code: Alles auswählen
aptitude show linux-image-2.6.16-1-k7
Package: linux-image-2.6.16-1-k7
New: yes
State: installed
Automatically installed: no
Version: 2.6.16-12
Priority: optional
Section: base
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Uncompressed Size: 45,5M
Depends: module-init-tools (>= 0.9.13), initramfs-tools (>= 0.53) | yaird (>= 0.0.12-8) | linux-initramfs-tool
Recommends: libc6-i686
Suggests: linux-doc-2.6.16 | linux-source-2.6.16, grub (>= 0.97-3) | lilo (>= 19.1)
Conflicts: grub (<= 0.95+cvs20040624-17)
Provides: linux-image-2.6, linux-image
Description: Linux kernel 2.6.16 image on AMD K7 machines
Und in den Abhängigkeiten steht der Kernel hängt von
initramfs-tools oder
yaird
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
rzgeier
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.05.2006 21:45:59
- Wohnort: Bensheim
Beitrag
von rzgeier » 28.05.2006 11:53:52
KBDCALLS hat geschrieben:rzgeier hat geschrieben:
Das kann muss aber nicht richtig sein, Es hängt davon ab wie man zu dem Etch system gekommen ist. Bei mir war es nicht dabei, vermutlich weil ich von einer Sarge einen DistUpgrade gemacht hab. Ausserdem muss man das Image wohl mit der Hand erzeugen. das dpkg-reconfigure kernel-image... mach tdas nciht von alleine.
Dann ist was falsch gelaufen.
Das ergibt
Code: Alles auswählen
aptitude show linux-image-2.6.16-1-k7
Package: linux-image-2.6.16-1-k7
New: yes
State: installed
Automatically installed: no
Version: 2.6.16-12
Priority: optional
Section: base
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Uncompressed Size: 45,5M
Depends: module-init-tools (>= 0.9.13), initramfs-tools (>= 0.53) | yaird (>= 0.0.12-8) | linux-initramfs-tool
Recommends: libc6-i686
Suggests: linux-doc-2.6.16 | linux-source-2.6.16, grub (>= 0.97-3) | lilo (>= 19.1)
Conflicts: grub (<= 0.95+cvs20040624-17)
Provides: linux-image-2.6, linux-image
Description: Linux kernel 2.6.16 image on AMD K7 machines
Und in den Abhängigkeiten steht der Kernel hängt von
initramfs-tools oder
yaird
OOpps ich hab einen 2.6.15-1 aus dem Testing nicht den 2.6.16 aus der unstable benutzt. Liegt's vielleicht daran?
Gruss Robert
---
Enjoy the host - Debian zLinux
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 28.05.2006 12:18:39
Bis auf die Versionsnummern sind die Abhängigkeiten gleich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
stam
- Beiträge: 34
- Registriert: 20.06.2005 12:25:18
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stam » 10.06.2006 11:37:04
Hallo,
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und letztendlich lag es daran, dass udev aus irgendwelchen Gründen bei einem upgrade zurückgehalten wurde. Nachdem ich udev von Hand upgegraded hatte, hat der Rechner wieder ganz normal gebootet.
Also: Von Live-CD booten, ins "kaputte" System chrooten und udev upgraden:
Code: Alles auswählen
su
mount -t ext3 -o rw /dev/hda1 /mnt
chroot /mnt
aptitude update
aptitude upgrade
aptitude install udev
Hier steht natürlich /dev/hda1 für die root Partition des Problemsystems und der mount-Befehl sollte bei Bedarf entsprechend angepasst werden.
siehe auch
http://forums.debian.net/viewtopic.php?t=4703 (englisch)
-
Bowser
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.02.2006 18:35:08
Beitrag
von Bowser » 25.07.2006 23:48:28
Ich habe das gleiche Problem, bei mir ist aber die neueste udev installiert. Interessanterweise kann ich mit dem 2.4.27er Kernel ohne Probleme booten. Nur mit dem 2.6.16er bekomm ich den Fehler.
Ich hab schon einige HowTos durch, aber das Problem besteht weiterhin.
Unter anderem hab ich probiert: dpkg-reconfigure linux-image-2.6.16-2-686, apt-get install --reinstall ....
Gibts noch irgendwelche Lösungsvorschläge zu dem Problem?
Aja, ich benutze Debian etch.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 25.07.2006 23:56:55
moin
Also so ein "Problem" hatte ich auch schon bei einem Upgrade auf einen 2.6.15er (glaub der war das) der erforderte Yaird.. wurde auch installiert, ABER yaird hatte in seiner config meine benötigten module nicht eingetragen..
Und somit war natürlich die initrd nutzlos..
initramfs-tools arbeitet in der hinsicht wesentlich besser..
Also es liegt meines erachtens definitiv an einer unvollständigen initrd
greetz sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
Bowser
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.02.2006 18:35:08
Beitrag
von Bowser » 26.07.2006 00:11:09
Yaird hab ich auch oft gelesen und auch probiert, hat aber nix gebracht, deswegen hab ichs wieder entfernt.
mkinitramfs hab ich auch schon proibiert ohne Erfolg. Trozdem, was genau würdest du machen? Vielleicht liegt der Fehler ja bei mir.
Danke jedenfalls schonmal.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 26.07.2006 00:28:54
Moin
1. initramfs-tools installieren
2. ein reinstall des Kernels, dann sollte sich ne funktionierende initrd per script installieren
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
Bowser
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.02.2006 18:35:08
Beitrag
von Bowser » 26.07.2006 11:30:29
Ok, gemacht, mal schauen, was dabei rauskommt:
schnecke:/# apt-get install --reinstall linux-image-2.6.16-2-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 15,7MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 105566 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von linux-image-2.6.16-2-686 2.6.16-17 (durch .../linux-image-2.6.16-2-686_2.6.16-17_i386.deb) ...
The directory /lib/modules/2.6.16-2-686 still exists. Continuing as directed.
Done.
Entpacke Ersatz für linux-image-2.6.16-2-686 ...
Running postrm hook /sbin/update-grub .
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-2-686
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
Richte linux-image-2.6.16-2-686 ein (2.6.16-17) ...
Hmm. The package shipped with a symbolic link /lib/modules/2.6.16-2-686/source
However, I can not read the target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Therefore, I am deleting /lib/modules/2.6.16-2-686/source
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitramfs-kpkg to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.16-17 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.16-17 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-2-686
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
Hat leider nix gebracht:
Begin: Mounting root file system... ...
Begin: Running /scripts/local-top ...
Done
Begin: Waiting for root file system ... ...
Done
ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to shell.
Und wenn ich dan in dev nachschau zeigt er mir wirklich kein hda an. Kann das vielleicht mit udev zusammenhängen, weil mit dem 2.4er Kernel kann er ja kein udev benutzen und kann vielleicht deswegen noch booten.
-
Bowser
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.02.2006 18:35:08
Beitrag
von Bowser » 26.07.2006 13:47:57
So, Fehler gefunden. Anscheinend wird mit udev hda zu hde und in GRUB wird das nicht richtig eingetragen.
Danke jedenfalls für die Hilfen.
-
smo
- Beiträge: 489
- Registriert: 19.12.2005 16:34:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von smo » 28.08.2006 20:56:45
Hallo,
ich hatte einen ähnlichen Fehler. Allerdings wurde bei mir sda2 zu hde2. Bei mir lag's nicht an udev, dafür half dann das gleiche Vorgehen wie bei einem älteren kernel-update:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=63711
Grüsse
smo
-
aschemann
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.09.2006 22:56:01
- Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von aschemann » 21.09.2006 23:27:50
Me too ... Nach einem upgrade (auf 2.6.16-2) hatte ich dennoch längere Zeit nicht gebootet. Dann kam beim Reboot die böse Überraschung: Waiting for root filesystem, dann nach dem Timeout die BootBox.
Lösung: Bei einem älteren 2.6er Kernel war bis zu diesem Upgrade in der /etc/fstab root (/) auf /dev/sda5, in der /boot/grub/menu.lst stand aber root=/dev/hda5 (und damit gings). Habe jetzt das grub-menu:root auch auf sda5 gesetzt ...