amule server install

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

amule server install

Beitrag von lsalchow » 21.09.2006 21:17:44

hi,
kann mir einer sagen wie ich n amule server (mit server meine ich ohene grafische oberfläche) installirt krige oder wo ich ne gute deutsche doku her krig

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 21.09.2006 21:40:34

Hi,

für testing funktioniert das so: Ergänze deine /etc/apt/sources.list um die Zeile

Code: Alles auswählen

deb http://www.vollstreckernet.de/debian/ testing amule
Danach kannst du z.B. über aptitude amule installieren.

Grüsse
smo

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Beitrag von lsalchow » 21.09.2006 21:55:59

bist du sicher, dass der dann nich einfach den amule mit grafischer oberfläche installirt?

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 21.09.2006 23:18:21

Naja, da ich die Pakete nicht explizit benannt habe, verlasse ich mich darauf, dass die Paketbeschreibungen gelesen und danach die richtigen Pakete ausgewählt werden. ;)

smo

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Beitrag von lsalchow » 22.09.2006 10:45:37

smo hat geschrieben:Naja, da ich die Pakete nicht explizit benannt habe, verlasse ich mich darauf, dass die Paketbeschreibungen gelesen und danach die richtigen Pakete ausgewählt werden.
im anbetracht der tatsache dass ich so den amul mit grafischer oberfläche install habe den ich derzeit verwende so instalirt habe glaube ich nich das das so get

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 22.09.2006 12:02:46

Klassischer Fall von "Zuviel Information zum falschen Thema". Hättest du erwähnt, dass du die Quelle bereits eingetragen hattest und dass du ein testing hast, dann hätte ich mich (vermutlich) gleich auf die Paketnamen konzentriert. ;)

Hast du nur das Paket "amule-daemon" installiert?

smo

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Beitrag von lsalchow » 22.09.2006 12:54:13

smo hat geschrieben:Klassischer Fall von "Zuviel Information zum falschen Thema". Hättest du erwähnt, dass du die Quelle bereits eingetragen hattest und dass du ein testing hast, dann hätte ich mich (vermutlich) gleich auf die Paketnamen konzentriert. ;)

Hast du nur das Paket "amule-daemon" installiert?
also ich habe einfach

Code: Alles auswählen

 aptitude install amule
gemacht

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.09.2006 14:34:18

Das installiert dir aber nur einen amule-Client.

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 22.09.2006 15:11:45

Schau dir einfach mal mit dem Werkzeug deiner Wahl (z.B. aptitude) an welche Pakete du nun installiert hast. Meiner Meinung nach brauchst du nur "amule-daemon". Das ist, wie der Name schon sagt, nur der Server als daemon. Zusätzlich musst du dir dann überlegen ob du per remote-gui, console-ui oder Webinterface den Server steuern möchtest und die entsprechenden Pakete nachinstallieren. Eine Übersicht über die vorhandenen Pakete findest du z.B. auch hier:
http://forum.amule.org/thread.php?threadid=5776&page=8

Grüsse
smo

Antworten