[erledigt]debian on iBook Blueberry. Graphics?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

[erledigt]debian on iBook Blueberry. Graphics?

Beitrag von Roe » 21.09.2006 15:41:01

Ich bin dabei debian 31r3 powerpc auf einem Mac-Laptop (siehe oben) zu installatieren. Soweit ok, aber jetzt fragt mich das Ding nach dem X-Server-Treiber den es verwenden soll. Ich habe überall rum gesucht. In der mitgelieferten Dok (ja, ich hab sie noch), bei Apple auf dem Web usw. Absolut nichts zu finden was mir weiter helfen könnte. Die schweigen sich über den Hersteller und Typ des Graphikboard aus. Offenbar geheim??

Übrigens: Der Eintrag "fbdev" aus der Liste der möglichen Antworten is ausgewählt. Ist das intelligent oder zufällig?

Wer weiss mehr dazu? Danke und Gruss.[/list]
Zuletzt geändert von Roe am 22.09.2006 08:48:04, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.09.2006 15:42:56

Hm, geht beim Mac ein lspci? Damit koenntest du eventuell rausfinden, was da an Grafikkarte drin ist.

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Unbekannter Begriff ISPCI

Beitrag von Roe » 21.09.2006 16:24:18

ISPCI - Ich versteh nicht was damit gemeint ist. Wo soll ich das wann und wie genau eintippen? Bin weitere Angaben dazu - ich versteh nur Bahnhof...... :(

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.09.2006 16:27:53

Ok, normal kannst du waehrend der Installation mit ALT+F2 (mit ALT+F1 kommst du wieder auf die erste Textkonsole, mit ALT+F7 landet man wieder in X) auf eine andere Konsole wechseln. Dort koenntest du mal den Befehl lspci eintippen, falls es den bei Macs gibt. Sorry, von Macs an sich hab ich keinen blassen Dunst...
lspci liefert dir normal die Infos, die du brauchst, um herauszufinden, was du da an Grafikchip im Rechner hast. Wenn das mal geklaert ist, kann man weitersuchen...

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Blueberry ist anders

Beitrag von Roe » 21.09.2006 18:11:02

Tja, mit alt-F2 passiert nichts - oder mindestens komm ich nicht draus wenn etwas passiert. Ich lass ihn jetzt mal weiter laufen. Er schreibt dabei laufen raus: Einrichten dies, einrichten jenes und das seit über zwei Stunden.

Seltsam war auch die Frage nach der Maus: Lauter PS2 Mäuse wurden mir da angeboten. Aber der Blueberry hat nun mal eine Apple USB-Maus. Ich versteh's nicht. :?:

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Soweit gut

Beitrag von Roe » 22.09.2006 08:47:36

Also, gestern überliess ich die Installation einfach sich selbst und ging aus dem Haus. Heureka! Heute morgen begrüsst mich ein Gnome Login Bildschirm. Einloggen und dann kamen einige Absturtzmeldungen von Applets wie "Desktop anzeigen" und weitere. Aber summa sumarum: Es funktioniert und die Probleme werde ich wohl - nicht zuletzt mit Hilfe dieses Forums auch noch lösen.

Ja, die Sache mit lspci (nun aus root-terminal) funktioniert. Zur Graphic schreibt der Compi:
VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Range Mobility L AGP 2x (rev 54).

Ok, das wärs.

Antworten