Upgrading - security.debian.org ist nicht erreichbar
Upgrading - security.debian.org ist nicht erreichbar
Hi
ich habe nun Debian installaiert und möchte nun ein Update durchführen. Aber wenn ich den Befehl apt-get update eingeben bleibt er hier stehen "44% [Verbinde mit security.debian.org (212.211.132.32)]" ich kann aber surfen also is der rechner im internet. wie ,wo und was muss ich einstellen damit es geht?
danke
lunte
/edit meandtheshell
s/apt-get!!!/Upgrading - security.debian.org ist nicht erreichbar/ bitte sprechende Thread Titel verwenden
ich habe nun Debian installaiert und möchte nun ein Update durchführen. Aber wenn ich den Befehl apt-get update eingeben bleibt er hier stehen "44% [Verbinde mit security.debian.org (212.211.132.32)]" ich kann aber surfen also is der rechner im internet. wie ,wo und was muss ich einstellen damit es geht?
danke
lunte
/edit meandtheshell
s/apt-get!!!/Upgrading - security.debian.org ist nicht erreichbar/ bitte sprechende Thread Titel verwenden
Sorry es kann auch sein das sie nur sources heisst? Bin grad nicht am Linux-PClunte hat geschrieben:ich hab diese sources.conf gar nicht!!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
EDIT:
OK sie heisst sources.list
SORRY
Zuletzt geändert von TrustNo1 am 19.09.2006 15:38:28, insgesamt 1-mal geändert.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Die Datei heißt sources.list
Unter http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten gibt es Infos zu dieser Datei.
Unter http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten gibt es Infos zu dieser Datei.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Du solltest schon einem Link folgen, wenn er dir gegeben wurde.
Denn dort wird beschrieben, wie die Datei /etcapt/sources.list aufgebaut ist.
Zudem findest du dort zwei Beispiele für eine übliche /etcapt/sources.list.
Denn dort wird beschrieben, wie die Datei /etcapt/sources.list aufgebaut ist.
Zudem findest du dort zwei Beispiele für eine übliche /etcapt/sources.list.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
@lunte
Hallo und Willkommen im Forum!
Bitte stelle Fragen so das man versteht was Dein Problem ist. Dazu gehört es ausreichend an Information zu liefern. Das impliziert
- Systemfehlermeldungen posten (nicht irgedwas als irgendein Beispiel um irgendwas zu erfahren)
- evtl. etwas in die Thematik einlesen um Fragen klar und präzise (so gut als möglich) formulieren zu können
- sprechende Thread Titel verwenden
Siehe Link in meiner Signatur. Auch das http://www.debiananwenderhandbuch.de/ könnte helfen.
markus
Hallo und Willkommen im Forum!
Bitte stelle Fragen so das man versteht was Dein Problem ist. Dazu gehört es ausreichend an Information zu liefern. Das impliziert
- Systemfehlermeldungen posten (nicht irgedwas als irgendein Beispiel um irgendwas zu erfahren)
- evtl. etwas in die Thematik einlesen um Fragen klar und präzise (so gut als möglich) formulieren zu können
- sprechende Thread Titel verwenden
Siehe Link in meiner Signatur. Auch das http://www.debiananwenderhandbuch.de/ könnte helfen.
markus
hmm die Fehlermeldung die ich bekomme hab ich doch oben gepostet. Ich habe nun auch das Beispiel aus dem mir gegebenen link genommen und es wieder mit apt-get versucht aber es ist das gleiche Problem ich komme nicht durch. Sollte mich der paketmanager nicht fragen ob ich einen Proxy verwende? weil ich hab einen den ich benutzen muss.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Code: Alles auswählen
markusgattol@pc1:~$ ping -c3 security.debian.org
PING security.debian.org (212.211.132.250) 56(84) bytes of data.
--- security.debian.org ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2001ms
markus
Wenn du im Board mal nach "apt-get proxy" gesucht haettest, waerst du z.B. auf foldenden Thread gestossen: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=32651
Da wird genau dein Problem angesprochen.
Da wird genau dein Problem angesprochen.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Update:
security.debian.org ist auf keiner von vier IP's zu erreichen - zumindest not from my site so far ...
Abwarten und Tee trinken.
markus
security.debian.org ist auf keiner von vier IP's zu erreichen - zumindest not from my site so far ...
Code: Alles auswählen
markusgattol@pc1:~$ dig security.debian.org
; <<>> DiG 9.3.2-P1 <<>> security.debian.org
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 33770
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 4, ADDITIONAL: 4
;; QUESTION SECTION:
;security.debian.org. IN A
;; ANSWER SECTION:
security.debian.org. 279 IN A 212.211.132.250
security.debian.org. 279 IN A 128.101.240.212
security.debian.org. 279 IN A 194.109.137.218
security.debian.org. 279 IN A 212.211.132.32
;; AUTHORITY SECTION:
debian.org. 1491 IN NS saens.debian.org.
debian.org. 1491 IN NS spohr.debian.org.
debian.org. 1491 IN NS samosa.debian.org.
debian.org. 1491 IN NS klecker.debian.org.
;; ADDITIONAL SECTION:
saens.debian.org. 15946 IN A 128.101.240.212
spohr.debian.org. 15709 IN A 140.211.166.43
samosa.debian.org. 1491 IN A 192.25.206.57
klecker.debian.org. 15946 IN A 194.109.137.218
;; Query time: 34 msec
;; SERVER: 195.58.160.194#53(195.58.160.194)
;; WHEN: Tue Sep 19 17:45:03 2006
;; MSG SIZE rcvd: 248
markusgattol@pc1:~
markus