Groupware Client/Server-Kombi

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Groupware Client/Server-Kombi

Beitrag von charno » 18.09.2006 23:38:03

Guten Tag allerseits,

Ich suche ein Programm , das eine verschlüsselte Kommunikation zwischen verschiedenen Mitgliedern und Gruppen zulässt.
Benötigt werden:
- Einfaches User-Management
- Gruppen-Einteilungen
- Gemeinsame Kalender
- Info-"Seiten"
- Private Nachrichten zwischen Usern
- Nachrichten an Gruppen
- Mitglieder müssen in mehreren Gruppen sein können

Was mir auf die schnelle in den Sinn gekommen ist, ist ein System, dass mit einer Groupware-Software läuft, und bei dem der Zugriff per auf dem Server laufenden X-Client erfolgt.

Die Frage ist, was für eine Server-Client-Kombination ihr mir empfehlen könnt.

Weitere (spezifischere) Fragen werde ich später in entsprechenden Threads erstellen. Meinerseits betriebener Aufwand (z.B. Scripting) wird selbstverständlich publiziert, evtl. mache ich auch eine Installations-CD mit Installations-Scripten und benötigten Packeten.

Gruss
Christof[/code]
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Groupware Client/Server-Kombi

Beitrag von herrchen » 19.09.2006 01:06:45

charno hat geschrieben: Ich suche ein Programm , das eine verschlüsselte Kommunikation zwischen verschiedenen Mitgliedern und Gruppen zulässt.
was stellst du dir darunter genau vor?
der rest wird problemlos von jeder besseren groupware geleistet.

herrchen

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Beitrag von charno » 19.09.2006 14:28:35

Hallo,

die Verschlüsselung sollte per SSH erfolgen.
Meine Idee ist, dass der Groupware-Client auf dem Server läuft, und die User per SSH-X11-Tunnel auf den Server zugreiffen, und den Client dort ausführen. Ein entsprechendes Script für Windows ist vorhanden (und wird bald veröffentlicht)

Was könntet ihr denn für Groupwares empfehlen?
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 19.09.2006 15:58:28

charno hat geschrieben: Meine Idee ist, dass der Groupware-Client auf dem Server läuft, und die User per SSH-X11-Tunnel auf den Server zugreiffen
hmm, ich würde eher einen browser für den zugriff verwenden.
reicht denn SSL nicht?
Was könntet ihr denn für Groupwares empfehlen?
geschmackssache.

OpenGroupware.org
Scalix
Open-Xchange
eGroupware
usw.

herrchen

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Beitrag von charno » 20.09.2006 13:47:40

hallo,

die verschlüsselung sollte der Polizei, und je nachdem dem Geheimdienst der Schweiz eine Woche oder ein wenig mehr wiederstehen können. Reicht SSL für das?

Eine Weboberfläche ist einfacher anzugreifen, da die URL (trotz SSL) aufgerufen werden kann. Wenn man die Methoder per SSH wählt, kann man nur nach der Eingabe des Passwortes mit der Applikation arbeiten bzw. versuchen, die Sicherheit zu umgehen.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 20.09.2006 13:55:33

charno hat geschrieben: die verschlüsselung sollte der Polizei, und je nachdem dem Geheimdienst der Schweiz eine Woche oder ein wenig mehr wiederstehen können.
aha, kriminelle aktivitäten?
ich verstehe gar nichts mehr. willst du die verbindung schützen, oder die daten?
Eine Weboberfläche ist einfacher anzugreifen, da die URL (trotz SSL) aufgerufen werden kann. Wenn man die Methoder per SSH wählt, kann man nur nach der Eingabe des Passwortes mit der Applikation arbeiten bzw. versuchen, die Sicherheit zu umgehen.
eine groupware verlangt eigentlich immer eine authentifizierung.

ich bin raus.

herrchen

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Beitrag von charno » 20.09.2006 15:53:20

herrchen hat geschrieben:
charno hat geschrieben: die verschlüsselung sollte der Polizei, und je nachdem dem Geheimdienst der Schweiz eine Woche oder ein wenig mehr wiederstehen können.
aha, kriminelle aktivitäten?
ich verstehe gar nichts mehr. willst du die verbindung schützen, oder die daten?
ne, politische aktivitäten, welche in der Schweiz allerdings nicht gerade gerne gesehen werden. Ausserdem gibt es hier einige Fascho-Organisationen, die Hacker anstellen...
herrchen hat geschrieben:
Eine Weboberfläche ist einfacher anzugreifen, da die URL (trotz SSL) aufgerufen werden kann. Wenn man die Methoder per SSH wählt, kann man nur nach der Eingabe des Passwortes mit der Applikation arbeiten bzw. versuchen, die Sicherheit zu umgehen.
eine groupware verlangt eigentlich immer eine authentifizierung.
Die Übertragung sollte verschlüsselt werden, und die Applikation sollte schwer angreifbar sein. Das Problem bei einer Web-Oberfläche ist, dass jeder auf das Frontend, und auch auf andere PHP/ASP/PL usw.-Dateien zugreiffen können, während das bei einer nativen Applikation nicht so einfach sein sollte. Die Daten werden auf einer verschlüsselten Partition abgelegt.
herrchen hat geschrieben: ich bin raus.

herrchen
Schade. Danke trotzdem.

Christof
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Beitrag von Antipatento » 20.09.2006 18:33:31

ich suche was vergleichbares, allerdings ist mir die "Extrem" Sicherheit nicht so wichtig. Ich habe nur das Problem, wie ich verschiedene E_mail Adressen, von verschiedenen Anbietern in IMAP einbinden kann?
Im Prinzip suche ich eine Software, in der ich jedem User 2 Ordner (einen für alle Zugänglich und einen privaten) anlegen kann, Termine für jeden ersichtlich sind, es eine Art Dokuthek gibt und eben die Leute untereinander kommunizieren können. Ich habe mal geschaut, aber so ziemlich jede Groupware setzt einen Mailserver voraus, was ich allerdings nicht beötige, da jeder schon eine E-mail Adresse hat und es eben geschickter wäre, diese im System ein zu binden. Könnt ihr mir helfen???

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 20.09.2006 18:43:02

Antipatento hat geschrieben:so ziemlich jede Groupware setzt einen Mailserver voraus, was ich allerdings nicht beötige, da jeder schon eine E-mail Adresse hat
na und?
du kannst doch einfach die mails mit "fetchmail" abholen und den SMTP deines providers als relayhost verwenden.

herrchen
*der OpenGroupware.org favorisiert*

Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Beitrag von Antipatento » 20.09.2006 18:49:44

herrchen hat geschrieben: du kannst doch einfach die mails mit "fetchmail" abholen und den SMTP deines providers als relayhost verwenden.

herrchen
*der OpenGroupware.org favorisiert*
heisst das, ich kann dann auch z.B. von Arcor oder web.de E-Mail Adressen einbinden? Und wie kann ich den innerhalb dieser Groupware realisieren, dass wie in einem Forum man sich gegenseitig PNś oder so schreiben kann? Ist das unter openGroupware realisierbar?
Würde das ganze auch unter ohost.de laufen? Dieser Anbieter hat sowohl phpmyAdmin als auch Mysql und 2,5 GB Hosting und unlimited Traffic.

Antworten