@Lohengrin
mit "Merken" ist ja auch nichts, Du sollst es ja herleiten können, ohne es Dir merken zu müssen
da gibt es nichts zu erzählen, sondern nur drüber nachzudenken, man nimmt die Eckdaten eines Ereignisse oder einer Person, zerlegt die in jeweilig zwei Silben, gegebenfalls noch einen Mittelbuchstaben und behält sein System bei, wie man was wo anordnet. Da muss man sich nichts merken. Meine Tochter und der Sohn haben das gleich kapiert.
als Beispiel (angenommen) unter deinen Vorfahren geistert einer rum, der Reinhard heißt
der 15.11.1947 geboren
da geht das schon ganz einfach:
15rein11hArD47
zusätzlich in 48161 Münster geboren wurde
18MuE15rein11hArD47nster161
Was ist daran schwer? du musst nur
dein System, wo du was anordnest beibehalten, dann kannst du das Passwort herleiten, denn du kannst das ja auch anders anordnen, musst dir bloß merken wie und dabei bleiben.
MuE18rei15n11hArD47ns161ter
Du darfst das System der Annordnung nur nicht immer wieder wahllos ändern, sonst klappt das nicht, am Anfang und am Ende kannst du das noch mit einem Sonderzeichen würzen
&
MuE18rei15n11hArD47ns161ter&
Geburtort,
Postleitzahl,
Name,
Geburtsdatum, Sonderzeichen normale Schrift
ich wüßte jetzt nicht, wie ich es deutlicher machen sollte.
und musst dir nur merken, dass es der Onkel Reinhard war, der hier herhalten musste. Meine beiden Sprößlinge hatten das ruck zuck drauf. Die Frage, an welcher Stelle sie Großbuchstaben verwenden und die Sonderzeichen schützt sie sogar davor, dass der eigene Vater in ihre Systeme käme, aber bei uns gibt es das so nicht und beide sind froh, wenn sie mir ihre Kiste zum Warten und Entkeimen hinpacken können
Warum nicht *Kas980SELot+pa1002LERMOTO? Das kann sich doch keiner merken!
Sicher, das geht auch, es ist je jeden seine individuelle Entscheidung, wie er die einzelnen Komponenten anordnet und einbaut. Das macht Sache noch flexibler. Jeder macht es dann so, wie er es sich am besten merken, sprich wieder herleiten kann.