bootloader neu installieren nach Win-Installation
bootloader neu installieren nach Win-Installation
Moin,
Nach dem ich Windows nun doch wieder benötigte habe ich kurzerhand ne neue Partition erstellt und da XP draufgeschmissen.
Nun hat mir die Windows-Installation meinen "grub" aus dem MBR rausgeworfen, sprich ich kann mein Debian nicht mehr in die Gänge bringen.
Was nun?
Kann ich mit ner Live- oder Installations-CD Grub neu konfigurieren und den MBR überschreiben?
Ach ja, habe 3 versch. Kernel im Bootloader-Menü zur Auswahl gehabt, ich benötige eigentlich nur die aktuellste. Aber wie finde ich diese und wo trage ich was ein damit das ganze wieder funktioniert?
danke im vorraus.
Nach dem ich Windows nun doch wieder benötigte habe ich kurzerhand ne neue Partition erstellt und da XP draufgeschmissen.
Nun hat mir die Windows-Installation meinen "grub" aus dem MBR rausgeworfen, sprich ich kann mein Debian nicht mehr in die Gänge bringen.
Was nun?
Kann ich mit ner Live- oder Installations-CD Grub neu konfigurieren und den MBR überschreiben?
Ach ja, habe 3 versch. Kernel im Bootloader-Menü zur Auswahl gehabt, ich benötige eigentlich nur die aktuellste. Aber wie finde ich diese und wo trage ich was ein damit das ganze wieder funktioniert?
danke im vorraus.
signatur in arbeit...
okay, danke, Suche wäre natürlich angebracht gewesen.
Soweit so gut.
habe mit
meinen grub neu installiert.
nach Neustart war das Grub-Menü auch schön anzusehen mit all meinen vorhandenen Kernels.
Den obersten ausgewählt und gebootet.
Dann kamm irgendwann die Meldung oder so was ähnliches wärend des Boot-Vorgangs.
Dann folgten weitere ERROR-Meldungen was darauf zurückzuführen ist dass /dev/hda1 nur "read-only" gemountet wurde.
syslog kann ich keine posten da die partition ja "read-only" gemountet wurde
menu.lst sieht folgerndermaßen aus::?
fstab sieht so aus:
Einloggen klappt ohne probleme auf der Komandozeile, und laut "mount" wurde "/proc" auch gemountet.
Was ging denn nun schief?
Kann mir wer weiterhelfen?
danke im vorraus
Soweit so gut.
habe mit
Code: Alles auswählen
chroot /dev/hda1 /bin/bash
grub-install /mnt/hda
nach Neustart war das Grub-Menü auch schön anzusehen mit all meinen vorhandenen Kernels.
Den obersten ausgewählt und gebootet.
Dann kamm irgendwann die Meldung
Code: Alles auswählen
Error: udev requires a mounted procfs
Dann folgten weitere ERROR-Meldungen was darauf zurückzuführen ist dass /dev/hda1 nur "read-only" gemountet wurde.
syslog kann ich keine posten da die partition ja "read-only" gemountet wurde
menu.lst sieht folgerndermaßen aus::?
Code: Alles auswählen
default 0
timeout 5
color cyan/blue white/blue
title Andi's ultimatives Debian-Linux
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-2-k7 root=/dev/hda1 rw
initrd /boot/initrd.img-2.6.17-2-k7
savedefault
boot
title Lutscher-Windows
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
Code: Alles auswählen
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults, 0 1
/dev/hdb1 /mnt/disk ext2 defaults,user 0 2
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Was ging denn nun schief?
Kann mir wer weiterhelfen?
danke im vorraus
signatur in arbeit...
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.08.2006 14:13:17
ich vermute mal deine partitionsnummerierung hat sich geändert....
gib bitte mal in die console als root einöffnet fdisk für die festplatte am primary/master
gibt die partitionstabelle aus (fdisk interner befehl)
zum beenden von fdisk
das ganze nochmal für die primary/slave platte
gruß jens
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
gib bitte mal in die console als root ein
Code: Alles auswählen
fdisk /dev/hda
Code: Alles auswählen
p
Code: Alles auswählen
q
Code: Alles auswählen
fdisk /dev/hdb
Code: Alles auswählen
p
Code: Alles auswählen
q
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
nach fdisk -l:
so weit ich es beurteilen kann stimm alles, es sei denn das Sternchen bei "boot" muss auf hda1...?
Code: Alles auswählen
Platte /dev/hda: 41.1 GByte, 41110142976 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4998 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 2797 22466871 83 Linux
/dev/hda2 * 2798 4791 16016805 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda3 4792 4998 1662727+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda5 4792 4998 1662696 82 Linux Swap / Solaris
Platte /dev/hdb: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 155061 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hdb1 * 1 155061 78150712+ 83 Linux
signatur in arbeit...
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Klar, die rootpartition sollte schon "bootable" sein. Das kannst du auch mitMosquito hat geschrieben:so weit ich es beurteilen kann stimm alles, es sei denn das Sternchen bei "boot" muss auf hda1...?
Code: Alles auswählen
# cfdisk
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller