Texteditor mit FTP Funktionen gesucht
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Texteditor mit FTP Funktionen gesucht
Hallo, bin auf der suche nach einem Texteditor für Linux der FTP Zugänge unterstützt. Sprich ich will aus dem Programm auf nen FTP-Server zugreifen können und Dateien bearbeiten. Und ehrlich gesagt hab ich keinen bock jedesmal wenn ich eine Datei bearbeitet habe, diese Datei mittels FTP Client hochzuladen. Soll zum Editieren von Html und PHP Dateien sein.
Könnte sowas wie Bluefish sein nur mit dieser FTP Funktion. Ich glaub der Dreamwaver unter Windows und Ultraedit32 v12.10+3 unterstützen das auch. Habs auch schon mal mit wine und Ultraedit probiert aber sobald ich was mit FTP machen will kackt wine und UltraEdit ab.
Würde mich echt über Hilfe freuen.
Könnte sowas wie Bluefish sein nur mit dieser FTP Funktion. Ich glaub der Dreamwaver unter Windows und Ultraedit32 v12.10+3 unterstützen das auch. Habs auch schon mal mit wine und Ultraedit probiert aber sobald ich was mit FTP machen will kackt wine und UltraEdit ab.
Würde mich echt über Hilfe freuen.
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Mh. Also erst mal danke für die Hilfe. Hatte mir das Kate auch schon mal angeschaut. Aber irgendwie so direkt nichts gefunden. Vielleicht kannst du mir ja ne etwas genauere Auskunft geben. Kenn das Programm leider nicht so gut und kioslaves weis ich jetzt auch nicht was das ist bzw wie ich das nutze. Will jetzt kein hundertprozentiges howto aber reicht mir schon wenn du mir sagst wie ich jetzt weiter komme.
Danke
Danke
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki
hi,
das ist ganz einfach:
Du wählst einfach in dem "Datei öffnen" Dialog anstatt einem lokalen Verzeichnis eine ftp-url aus, also sowas wie ftp.myserver.de. Möchtest du das ganze per ssh machen, nimmst du fish://myserver.de. Es kann sein das du ausser kate noch ein kioslaves paket installiert haben musst, aber schau erstmal..
mfg
mauser
das ist ganz einfach:
Du wählst einfach in dem "Datei öffnen" Dialog anstatt einem lokalen Verzeichnis eine ftp-url aus, also sowas wie ftp.myserver.de. Möchtest du das ganze per ssh machen, nimmst du fish://myserver.de. Es kann sein das du ausser kate noch ein kioslaves paket installiert haben musst, aber schau erstmal..
mfg
mauser
Falls du was damit anfangen kannst: Emacs kommt mit FTP(smb,scp,rsync,ssh und noch ein paar anderen) klar.
einfach als Dateiname /ftp:USER@HOST:FILE fürs Homeverzeichnis bzw /ftp:USER@HOST:/PATH/FILE verwenden. Ohne FILE wird dir ein dired buffer mit dem Verzeichnisinhalt angezeigt aus dem du dann auch kopieren oder die Dateien öffnen kannst.
einfach als Dateiname /ftp:USER@HOST:FILE fürs Homeverzeichnis bzw /ftp:USER@HOST:/PATH/FILE verwenden. Ohne FILE wird dir ein dired buffer mit dem Verzeichnisinhalt angezeigt aus dem du dann auch kopieren oder die Dateien öffnen kannst.
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Ja Prima geht. An Fish hab ich natürlich garnicht mehr gedacht
Aber da hab ich gleich noch mal ne frage. Ich hab jetzt ne Verknüpfung von konquerer auf dem Desktop gemacht und will, dass er direkt ohne eingabe auf den Fish geht. Klar könnte das rhein theoretisch als startseite festlegen. Aber gehts auch als zusatzbefehl mit der ausführung von Konquerer?
Und noch was kann ich machen, dass er mich nicht nach dem Passwort in Konquerer fragt. Also weis das es so geht: fish://benutzer@server.de aber wie kann ich ihm das Passwort übergeben?


Und noch was kann ich machen, dass er mich nicht nach dem Passwort in Konquerer fragt. Also weis das es so geht: fish://benutzer@server.de aber wie kann ich ihm das Passwort übergeben?
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki
hackbard4711 hat geschrieben:Ja Prima geht. An Fish hab ich natürlich garnicht mehr gedacht![]()
Aber da hab ich gleich noch mal ne frage. Ich hab jetzt ne Verknüpfung von konquerer auf dem Desktop gemacht und will, dass er direkt ohne eingabe auf den Fish geht. Klar könnte das rhein theoretisch als startseite festlegen. Aber gehts auch als zusatzbefehl mit der ausführung von Konquerer?
Und noch was kann ich machen, dass er mich nicht nach dem Passwort in Konquerer fragt. Also weis das es so geht: fish://benutzer@server.de aber wie kann ich ihm das Passwort übergeben?
Wirst du bei der passwortabfrage denn nicht auch gefragt, ob er das passwort behalten soll?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Ah habs hinbekommen 
Aber hab noch ne frage
Ich habe mir gedacht, es ist vielleicht am aller einfachsten, wenn ich sshfs einsetze und alles mounte. Hab alles installiert und wenn ich es als benutzer Root mounte gehts auch einwandfrei.
Nur kann ich leider nicht mit allen Benutzern drauf zugreifen. Wenn ich mit nem normalen User drauf will sagt er keine Berechtigung und wenn ich versuche, dass direkt von dem Benutzer aus zu mounten bekomme ich ein Permission deny.
Einer ne Idee was ich machen kann?

Aber hab noch ne frage

Ich habe mir gedacht, es ist vielleicht am aller einfachsten, wenn ich sshfs einsetze und alles mounte. Hab alles installiert und wenn ich es als benutzer Root mounte gehts auch einwandfrei.
Code: Alles auswählen
sshfs benutzer@server.de:/ /media/sata2/server/
Code: Alles auswählen
master@Powerserver:/media/sata2$ sshfs master@server.org:/ /media/sata2/bigroot/
Password:
fuse: failed to exec fusermount: Permission denied
master@Powerserver:
Zuletzt geändert von hackbard4711 am 17.09.2006 13:15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Ich mach nen neuen passenden thread auf. http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=452202
Danke noch mal
Danke noch mal
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki