Hallo,
hat jemand ne Idee für folgendes Problem:
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/aid
192.168.0.22 ist das Problemkind.
192.168.0.1 ist mein Gateway.
192.168.0.2 ist ein normaler Client.
von 192.168.0.2 kann ich die 192.168.0.1 in unter 1ms korrekt pingen.
von 192.168.0.2 kann ich die 192.168.0.22 gar nicht pingen.
von 192.168.0.1 kann ich die 192.168.0.22 mit 90% packet loss pingen.
arp -a auf 192.168.0.1 sagt:
client (192.168.0.2) auf 00:0B:6A:85:72:AF [ether] auf eth1
? (192.168.0.22) auf 00:E0:C5:59:48:3E [ether] auf eth1
Alle PCs hängen am gleichen Switch.
Kabel und Ports wurden schon getauscht.
Switch wurde auch schon mehrmals vom Strom abgeklemmt.
Problem mit eth0, 80% packet loss
LOL, es lag am ACPI.
Wenn ich ACPI im Bios disable, klappt alles.
Irgendwie gibts da nen IRQ-Konflikt. Mit aktiviertem ACPI sind zwei USB-Hubs, der yenta_socket und eth0 auf IRQ 11.... --> Konflikt
Wenn ich ACPI hingegen ausstelle, ist eth0, yenta und ein Hub IRQ 15. Der andere Hub ist auf IRQ 12 oder so... alles klappt.
Kann ich irgendwie dem Kernel sagen, auf welche IRQs er die Devices legen soll?
Wenn ich ACPI im Bios disable, klappt alles.
Irgendwie gibts da nen IRQ-Konflikt. Mit aktiviertem ACPI sind zwei USB-Hubs, der yenta_socket und eth0 auf IRQ 11.... --> Konflikt
Wenn ich ACPI hingegen ausstelle, ist eth0, yenta und ein Hub IRQ 15. Der andere Hub ist auf IRQ 12 oder so... alles klappt.
Kann ich irgendwie dem Kernel sagen, auf welche IRQs er die Devices legen soll?