Etch und WPA

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Etch und WPA

Beitrag von zbled » 19.08.2006 07:43:03

Hallo zusammen,

ich habe versucht WPA unter etch nach dieser Anleitungzum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg.

In /etc/network/interfaces hab ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

#wlan
iface eth1 inet static
        wpa_driver wext
        wpa_ssid heisl
        wpa_psk 7e787947a03c4edd80934578d6535d1c3921f54439abe5f1b68ac43449ddf912
        wpa_key-mgmt WPA-PSK
        adress 192.168.1.8
        broadcast 192.168.1.255
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.1.1

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Ich habe einen selbstkompilierten Kernel (2.6.17) mit dem ck patchset), bei dem folgende Module geladen sind:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
i915                   16768  1 
drm                    63252  2 i915
ieee80211_crypt_tkip    10112  0 
loop                   12424  0 
usbhid                 30724  0 
ipw2200                92328  0 
ide_cd                 35616  0 
intel_agp              20892  1 
agpgart                26416  3 drm,intel_agp
firmware_class          7808  1 ipw2200
cdrom                  35488  1 ide_cd
8250_pci               19200  0 
8250                   19668  1 8250_pci
serial_core            18048  1 8250
snd_intel8x0           28828  0 
snd_ac97_codec         92448  1 snd_intel8x0
snd_ac97_bus            2048  1 snd_ac97_codec
ehci_hcd               27528  0 
uhci_hcd               20360  0 
yenta_socket           23820  0 
rsrc_nonstatic          9600  1 yenta_socket
snd_pcm                76424  2 snd_intel8x0,snd_ac97_codec
snd_timer              19972  1 snd_pcm
snd_page_alloc          7816  2 snd_intel8x0,snd_pcm
iwconfig eth1 liefert folgendes:

Code: Alles auswählen

eth1      unassociated  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Könnt Ihr mir helfen?

Danke im Voraus, Martin

Edit: bitte code statt quote verweden, danke -- glar00k

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 19.08.2006 20:34:21

Ich hab das ganze jetzt auch mit dem Debian-Standardkernel für Etch versucht, jedoch mit dem gleichen Ergebnis. Er kann den Access-Point nicht finden. Habt Ihr wirklich keine Idee? :)

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 19.08.2006 21:55:31

In der Datei /etc/network/interfaces ist ein Tippfehler adress -> address.

Was sagt

Code: Alles auswählen

iwlist eth1 scan

probier es erstmal "zu Fuß"...

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -D wext -dd
iwconfig eth1 essid heisl mode Managed key 7e787947a03c4edd80934578d6535d1c3921f54439abe5f1b68ac43449ddf912
ifconfig eth1 192.168.1.8 netmask 255.255.255.0
route add default gw 192.168.1.1
Hoffe ich habe keine Tippfehler, habe die Befehle nicht überprüft, sondern einfach so zusammengestellt.

Evenuell mußt du die wpa_supplicant,conf noch anpassen. Ich weiß nicht wie du es eingerichtet hast.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 20.08.2006 11:30:02

Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich hab das Device jetzt von eth1 auf wlan0 umbenannt, also bitte nicht wundern :)

Code: Alles auswählen

heisl:/home/martin# iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:16:B6:54:F8:E0
                    ESSID:"<hidden>"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Master
                    Channel:11
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 6 9 11 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=86/100  Signal level=-43 dBm  
                    Extra:wpa_ie=dd180050f20101000050f20201000050f20201000050f2020000
                    Extra: Last beacon: 268ms ago
          Cell 02 - Address: 00:A0:C5:5D:91:54
                    ESSID:"T-Call"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Master
                    Channel:2
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:11 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 11 
                    Quality=67/100  Signal level=-60 dBm  
                    Extra: Last beacon: 120ms ago

Cell 01 ist schätzungsweise mein Accesspoint.

Den Befehl "wpa_supplicant -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -D wext -dd" kann ich leider nicht ausführen, da es bei etch keine extra konfigurationsdatei mehr gibt - und alles, soweit ich es verstanden habe, über die datei /etc/network/intferfaces gesteuert wird.

Bei der Eingabe des Befehles "route add default gw 192.168.1.1" bekomm ich die folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

heisl:/home/martin# route add default gw 192.168.1.1
SIOCADDRT: File exists
Eine Verbindung zum Access-Point kann - nach Eingabe der anderen Befehler - leider noch immer nicht hergestellt werden, wies aussieht :(

Code: Alles auswählen

heisl:/home/martin# iwconfig wlan0
wlan0     unassociated  ESSID:"heisl"  
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:7E78-7947-A03C-4EDD-8093-4578-D6   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Edit: bitte code statt quote verwenden, danke! (erhöht die übersichtlichkeit) -- glar00k

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 20.08.2006 13:17:02

Es sind noch ein paar Ungereimtheiten...

Ich würde im Router erstmal die SSID nicht verstecken, es bringt Sicherheitstechnisch eh nichts. Dann kannst auch sicher sein, das du die richtige verwendest - später kanns sie immer noch verstecken, wenn es sein muß.

Desweiteren ist der Router im Master mode und nicht im Managed. Master müßte auch gehen, aber ich habe es nie im Master mode geschafft zum laufen zu bringen.

Und ganz wichtig, hast du den Examples-Link deiner Anleitung angesehen? Fast alle deiner Parameter sind (wahrscheinlich) falsch geschrieben. Ich weiß nicht wie tollerant die Schreibweise ist, aber ich würde auf Nummer Sicher gehen und überall das Minus-Zeichen nehmen.

Hier ein Auszug aus der Anleitung:

Code: Alles auswählen

iface ath0 inet static
        wpa-driver madwifi
        wpa-ssid HotSpot1
        wpa-bssid 00:1a:2b:3c:4d:5e
        wpa-passphrase madhotspot
        wpa-key-mgmt WPA-PSK
        wpa-pairwise TKIP CCMP
        wpa-group TKIP CCMP
        wpa-proto WPA RSN
        address 192.168.0.100
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.0.0
        broadcast 192.168.0.255
        gateway 192.168.0.1
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 20.08.2006 15:38:00

jösas, danke, die Bindestriche warens ;-)

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 16.09.2006 12:44:35

Danke schön Gharika.
Ich hab jetzt die letzten 12h damit verbracht, WPA-PSK zum Laufen zu bekommen, die madwifi-Seite rauf und runter gelesen, tausend Mal google aufgerufen, hab mich durch Mailinglisten geforstet, und dann such ich mal kurz im DF und bekomme genau die richtige Antwort, Deine Konfig geht super. Vielen Dank!

Werdein Zukunft wieder erst bei DF.de suchen, und dann im Rest ;-).

Gruß
deadeye

P.S.: sorry, musste das mal loswerden.

Antworten