Hallo,
folgendes Problem: Ich habe Debian Sid auf meinem Notebook Compaq Armada 1750 installiert, mit 300 Mhz Prozessor, 128 MB RAM. Kernel ist 2.6.16.
Nach einger Laufzeit, besonders wenn der Prozessor sehr aktiv ist, z.B. beim Kompilieren von Programmen, fährt das System herunter. Sogar mitten während des Kompilierens, das wird dann sang und klanglos abgebrochen. Manchmal bringt der Shutdown die Meldung, dass der Prozessor mit 97 Grad Fahrenheit (glaube ich zumindest, oder macht Celsius an dieser Stelle Sinn? Platte und Prozessor sind zwar heiß, aber nicht kurz vorm kochen.) zu heiß geworden sei, manchmal passiert der Shutdown auch ohne jede Warnung. Danach kann ich das Notebook wieder ganz normal starten, bis zum nächsten unfreiwilligen Shutdown
Vor Sid hatte ich Sarge mit Kernel 2.4.28 installiert und das Problem war mir total unbekannt. Das System lief stundenlang, der Prozessor häufig unter Volllast und sehr heiß, aber es gab keinen Shutdown.
Ich habe jetzt mehrere Male zwischen Sid und Sarge und zwischen Kernel 2.4.x und 2.6.x hin und hergewechselt. Das Problem tritt aber nur mit 2.6 auf.
Meine Frage ist also, was hat sich von Kernel 2.4 auf 2.6 geändert, dass das System bei einem zu warmen Prozessor plötzlich und unerwartet herunter fährt? Mein unbegründeter Verdacht fällt aus irgendeinem Grund auf ACPI was dafür verantwortlich sein könnte. Stimmt das?
Für einen Tipp oder Hinweis, bei welchem Modul meine Nachforschungen starten könnten, wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße,
Christian
[gelöst] System fährt herunter, wenn Prozessor zu warm
[gelöst] System fährt herunter, wenn Prozessor zu warm
Zuletzt geändert von imho74 am 16.09.2006 12:23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo nochmal,
also, nachdem ich 5 Minuten in mich gegangen bin, kann ich meine Frage präzisieren:
Wenn ich das ACPI Modul thermal.ko lade und ein wenig warte wird mein Debian Sid System mit einem Shutdown hertuntergefahren, weil mein Prozessor angeblich zu warm ist. Wie verhindere ich das?
Viele Grüße,
Christian
also, nachdem ich 5 Minuten in mich gegangen bin, kann ich meine Frage präzisieren:
Wenn ich das ACPI Modul thermal.ko lade und ein wenig warte wird mein Debian Sid System mit einem Shutdown hertuntergefahren, weil mein Prozessor angeblich zu warm ist. Wie verhindere ich das?
Viele Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.02.2006 22:05:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Es wäre möglich, dass die Temperatur falsch ausgelesen wird. In dem Fall müsste man daran arbeiten bzw. thermal wirklich nicht laden.
Annahme: Das Auslesen ist korrekt.
Also bei 97°C ist ein Herunterfahren sinnvoll, für viel mehr sind CPUs nicht ausgelegt.
Du solltest dann lieber die Ursache bekämpfen, also Staub entfernen etc. (und natürlich wie erwähnt prüfen, ob der Lüfter auch korrekt arbeitet).
97° Fahrenheit kann es kaum sein, das ist zu wenig für eine unter Volllast laufende CPU in einem Notebook.
Gruß
Aaron
Annahme: Das Auslesen ist korrekt.
Also bei 97°C ist ein Herunterfahren sinnvoll, für viel mehr sind CPUs nicht ausgelegt.
Du solltest dann lieber die Ursache bekämpfen, also Staub entfernen etc. (und natürlich wie erwähnt prüfen, ob der Lüfter auch korrekt arbeitet).
97° Fahrenheit kann es kaum sein, das ist zu wenig für eine unter Volllast laufende CPU in einem Notebook.
Gruß
Aaron
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe jetzt ersteinmal das Modul thermal entladen:
Mal schaun, was das bringt. Der Lüfter scheint wirklich nicht anzuspringen. Gereinigt habe ich soweit alles und prinzipiell funktioniert er. Ich warte mal noch ein bisschen ab.
Da sich Debian meist mit der Nachricht "Critical temperature reached (97 C), shutting down." verabschiedet hat, war die Idee mit Fahrenheit ein schlechter Witz. Ich möchte ihn hiermit zurück nehmen.
[Edit: Ich habe das Modul thermal in die Blackliste eingetrage, so dass es beim Systemstart nicht mehr geladen wird. Seitdem fährt das Notebook auch nicht mehr herunter, nur weil der altersschwache Prozessor ein wenig zu heiß ist. Vielen Dank für eure Hilfe.]
Grüße,
Christian
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe jetzt ersteinmal das Modul thermal entladen:
Code: Alles auswählen
root[christian]# lsmod | grep thermal
thermal 6920 0
processor 11584 1 thermal
root[christian]# modprobe -r thermal
Da sich Debian meist mit der Nachricht "Critical temperature reached (97 C), shutting down." verabschiedet hat, war die Idee mit Fahrenheit ein schlechter Witz. Ich möchte ihn hiermit zurück nehmen.
[Edit: Ich habe das Modul thermal in die Blackliste eingetrage, so dass es beim Systemstart nicht mehr geladen wird. Seitdem fährt das Notebook auch nicht mehr herunter, nur weil der altersschwache Prozessor ein wenig zu heiß ist. Vielen Dank für eure Hilfe.]
Grüße,
Christian