Userdatenbank in Mysql

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ikonos
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2006 21:13:28

Userdatenbank in Mysql

Beitrag von ikonos » 14.09.2006 23:13:19

Hallo,
ich bastele gerade ein wenig mit debian 3.1 rum und wollte folgendes wissen:
Wenn ich einen user anlege, wird dieser ja bekanntlich in der Datei etc/passwd gespeichert.
Ich wollte nun wissen, ob man diese "Datenbank" nicht in eine echte Datenbank umlegen kann, dass die gesamte Anmeldung etc. über eine MySQL Datenbank von Statten geht.
und alles in dieser db gepspeichert wird.
Hintergrund: ich will die Möglichkeit haben, mehrere Clients über ein Netzwerk zu einer einheitlichen ANmeldung zu bringen (das "Standart" Verfahren (wenn ich mich nicht täusche "yellopages") von Linux kenne ich, wills aber mal anders) und diese Datenbank einfach per Browser verwalten.

WÄre nett, wenn jemand weiß wies geht

MfG
ikonos

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Userdatenbank in Mysql

Beitrag von herrchen » 14.09.2006 23:22:28

ikonos hat geschrieben: Hintergrund: ich will die Möglichkeit haben, mehrere Clients über ein Netzwerk zu einer einheitlichen ANmeldung zu bringen
dein stichwort für die suche ist "LDAP".
mit "mysql" funktioniert das meines wissens nach nicht.

herrchen

ikonos
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2006 21:13:28

Beitrag von ikonos » 15.09.2006 13:29:09

Hallo,
ich wollte ein kleines Webinterface basteln, mitdem ich (samba-)User online erstellen kann.
Man braucht normalerweise ja Konsolen Befehle wie adduser, passwd etc.
Man kann diese Befehle ja auch (tun wir mal so, als wären Rechte kein Problem) mit exec oder so ausführen.
Leider brauchen einige Befehle, wie das mit dem Kennwort eingaben, wie kann man die erforderlichen Antworten an das PHP System schicken?
Eine zweite Möglichkeit wäre der Zugriff auf die passwd Datei, allerdings weiß ich nicht, wie man hier einzelne Zeilen (1 Zeile = 1 User) herausfiltern und bearbeiten kann, wäre nett, wenn jemand helfen kann.

MfG
ikonos

oli_f
Beiträge: 272
Registriert: 24.10.2003 12:27:05

Beitrag von oli_f » 15.09.2006 13:31:51

kennst du webmin?

gruss oli
error - divided by 0

ikonos
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2006 21:13:28

Beitrag von ikonos » 15.09.2006 13:34:33

kenne ich, will ich aber nicht, da es zu umfangreich etc ist.
ausserdem finde ich es immer schöner selbst was zu basteln und zu erarbeiten :D :D :D

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 15.09.2006 13:42:30

ikonos hat geschrieben: ausserdem finde ich es immer schöner selbst was zu basteln und zu erarbeiten
Leider brauchen einige Befehle, wie das mit dem Kennwort eingaben, wie kann man die erforderlichen Antworten an das PHP System schicken?
Eine zweite Möglichkeit wäre der Zugriff auf die passwd Datei, allerdings weiß ich nicht, wie man hier einzelne Zeilen (1 Zeile = 1 User) herausfiltern und bearbeiten kann
Das klingt eher danach, als hättest du von PHP noch gar nicht viel Ahnung. ich finde das beißt sich etwas, dass du das selbst basteln willst, aber mit der Sprache, in der du es umsetzen willst, nicht ausreichend fit bist. Derartige Probleme haben rein gar nichts mit Debian oder Linux oder Administration zu tun, sondern schlicht PHP-Programmierung.

(Nicht falsch verstehen. Ist kein Angriff, nur der Eindruck, den ich gewonnen habe.)

ikonos
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2006 21:13:28

Beitrag von ikonos » 15.09.2006 17:11:25

hallo
ich habe schon einige projekte (cms, buchhaltungs und crm programme, datenbanksysteme etc.) gemacht.
nur halt diese system integrierenden geschichten sind halt neu.

wenn du aber so fit darin bist, kannst du mir vielleicht mal nen tipp geben, wie man auf eine konsolen promt antworten kann ;)

ikonos

ikonos
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2006 21:13:28

Beitrag von ikonos » 15.09.2006 17:47:20

mal eine andere Frage, kann man den passwd Befehl auch "einzeilig" machen?
also alle Parameter in einer Zeile, sodass man ohne weitere eingaben auskommt?
Bsp:
passwd <user> <altes_pw> <neues_pw>

??

Antworten