Zeitdiagramm erstellen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Zeitdiagramm erstellen

Beitrag von bertol » 15.09.2006 12:12:56

Hallo!

Ich habe eine Datenbank mit Bsp.Werten

Code: Alles auswählen

Uhrzeit    Wert
08:00      5
09:00     10
10:00      7
...         ...
und möchte ein Zeitdiagramm in jpg, gif oder png erstellen z.B.

Code: Alles auswählen

Wert
  ^
10|    /\
08|   /  \  /
06|  /    \/
04| /
02|
00|-------------------------> Zeit
   8:0 9:0 10:0
Wich kann ich sowas (über die Bash oder so) erstellen lassen?
Wich die Daten Auslese ist mir klar ich möchte lediglich wissen wie ich das Grafisch wiedergeben kann?

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 15.09.2006 12:44:57

Hallo,

das klingt nach einer Anwendung für das rrdtool, das es natürlich auch in Debian als Paket gibt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.09.2006 14:30:45

Wenn du Perl benutzen willst, kannst du das mit GraphViz machen. Damit kann man diverse Dinge recht einfach zu Grafiken machen ;)
Oder du schaust dir mal gnuplot an. Damit kann man sowas auch machen.

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von bertol » 15.09.2006 15:54:04

Danke für die Antworten!

Schlage mich gerade mit rrdtool rum, versuche gerade die Datenbank zuverstehen (ABSOLUT, AVERAGE,COUNTER,GAUGE und vor allem die logik von update).

gnuplot und GraphViz benötigen X11? Muss noch die Doku dazu lesen, auf dem Rechner läuft kein X und die Generierung der Grafiken soll per Cron erfolgen, somit fällt dies wahrscheinlich flach, schaue es mir aber auf jedenfall mal an, wenn ich dazu kein X und keine extra datenbank benötige werde ich es vorziehen.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 15.09.2006 16:26:47

gnuplot ist ein Konsolentool für das man auch Skripte schreiben kann, die man dann mit

Code: Alles auswählen

gnuplot bla
aufruft. Das Paket, das du brauchst heisst gnuplot-nox, es gibt auch eine Version die X11 benötigt, die heisst gnuplot-x11.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 15.09.2006 20:16:54

Sehr schön ist auch matplotlib für Python.

Antworten