es geht um meinen Debian Server Etch Kernel 2.6.16
Ich habe auf meinem Server dns und dhcp für das lokale Netz bereitgestellt.
Auch habe ich pppoe eingerichtet.
Nun ist das Problem das pppd immer die Namensserver in meiner /etc/resolv.conf
einrägt. Dies hat zur folge DDNS nicht mehr hinhaut.
Jedenfalls steht in meiner log,
Code: Alles auswählen
client 127.0.0.1#32776: request has invalid signature: TSIG mykey: tsig verify failure (BADSIG)
Sollte ich ppp lieber so konfigurieren das er die DNS Server nicht in /etc/resolv.conf einträgt?
Eigentlich müsste das für dhcpd kein Problem sein denn ich habe ja angegeben welcher der domain-name-server ist,
Code: Alles auswählen
feld-server:~# cat /etc/dhcp3/dhcpd.conf
ddns-update-style interim;
option netbios-name-servers 192.168.0.186;
option netbios-node-type 8;
option domain-name "feldland.lan";
option domain-name-servers 192.168.0.186;
default-lease-time 86000;
max-lease-time 86000;
authoritative;
allow unknown-clients;
log-facility local7;
key "mykey" {
algorithm hmac-md5;
secret "...";
};
zone feldland.lan. {
primary 127.0.0.1 ;
key "mykey" ;
}
zone 0.168.192.in-addr.arpa. {
primary 127.0.0.1 ;
key "mykey" ;
}
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.0.100 192.168.0.200;
option routers 192.168.0.186;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.0.255;
one-lease-per-client on;
}