wiederherstellung gelöschter partitionen - solved

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

wiederherstellung gelöschter partitionen - solved

Beitrag von C167 » 14.09.2006 15:52:38

Hi, ich hab eine externe Festplatte, auf der mehrere Partitionen waren/sind:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 ntfs
/dev/sdb2 ext3
einige weitere waren noch drauf, die habe ich gelöscht. da waren die beiden anderen noch da. dann hab ich per webmin ein LVM erstellt (/dev/sdb3)und das in meiner unwissenheit mit ext2 formatiert... das schlug am Ende fehl, er hat was von Inodes gefaselt. als ichs kopieren wollte, is mein FF abgeschmiert :cry:
plötzlich kann er die beiden anderen Partitionen nicht mehr lesen!!!

Mountversuche:

Code: Alles auswählen

stefanD:/media# mount /dev/sdb2 /media/sdb2
mount: you must specify the filesystem type
stefanD:/media# mount /dev/sdb2 /media/sdb2 -t ext3
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb2,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
fsck:

Code: Alles auswählen

stefanD:/media# fsck.ext3 /dev/sdb2
e2fsck 1.39 (29-May-2006)
Konnte den ext2-Superblock nicht finden, versuche Backup-Blöcke...
fsck.ext3: Bad magic number in super-block beim Versuch, /dev/sdb2 zu öffnen

SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
wie kann ich die Partitionen wiederherstellen?

C167
nein, ich hab kein backup, aber es is wichtig...
Zuletzt geändert von C167 am 14.09.2006 21:51:49, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 14.09.2006 16:01:19

Eventuell kann dir testdisk helfen. Aber du solltest zumindest vor dessen Einsatz vielleicht mit dd ein Image ziehen, fuer den Fall, dass testdisk mehr kaputt macht als es hilft.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 14.09.2006 17:36:09

Hast du die Partitionstabelle von vorher gespeichert?
Falls ja, dann schreib genau die wieder rein. Viel Glück!

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.09.2006 17:51:43

fuern image hab ich zuwenig platz :(
an die Tabelle hab ich weder gedacht noch weiss ich, wie man sich die hohlt...
dd if=/dev/sdb1 of=ptable.bak count=? koennte es sein

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 14.09.2006 17:57:49

C167 hat geschrieben:fuern image hab ich zuwenig platz :(
an die Tabelle hab ich weder gedacht noch weiss ich, wie man sich die hohlt...
dd if=/dev/sdb1 of=ptable.bak count=? koennte es sein
sdb1 sicher nicht. Die Partitionstabelle sitzt am Anfang von sdb und erklärt erst was sdb1 ist.
Ich dachte an die Ausgabe von fdisk -l. Wenn man dann mit fdisk auf den Block genau diese Partition einreichtet, könnte es gehen.
Ich frage mich, ob man auf diese Tour Windows auf eine logische Partition setzen kann. Also erst dort eine primäre einrichten, Windows installieren, den Bereich zu einer logischen erklären, mit Grub chainloadern.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.09.2006 21:51:26

ware eine idee, wobei: wer gibt sich schon mit sowas ab? linux is doch ein soo schönes system...

hm... ich hatte die platte bis eben ausgeschaltet, nun findet er die Dinger wieder :oops:
will sagen, die sache ist gelöst, vielen Dank für die Tips, ich werde sie mir merken :)

C167

@Lohengrin: wenn du es schaffst, ein win damit auf ne logische zu verschieben, schreib mich bitte an ;)

Antworten