Probleme mit CUPS Konfiguration unter Ubuntu

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Probleme mit CUPS Konfiguration unter Ubuntu

Beitrag von Antipatento » 14.09.2006 09:33:22

Hallo ich wollte gerade nach der Anleitung von CUPS http://wiki.ubuntuusers.de/CUPS?highlight=%28cups%29 meinen Drucker Kyocera FS-1000 installieren und komme schon bei dem Wiki in`s stocken, da
die Anleitung wohl nicht für die neueste CUPS Version ist.
Ich kann sämmtliche Angaben, die ich laut dem Wiki abändern soll um CUPS als normaler User zum laufen zu bekommen, nicht finden. Somit kann ich meinen Drucker derzeit nicht einrichten, weil mir irgend ein Benutzername und Passwort fehlen, wobei ich sowohl die root als auch User Daten versucht habe und nichts davon geklappt hat!

Hier mal meine cupsd.conf [1]

[1] http://nopaste.debianforum.de/4118

Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.

[2] http://nopaste.debianforum.de/

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2070
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 14.09.2006 14:04:08

Siehe URL! debianforum.de != ubuntuforum.de

Vielleicht ist das wieder so eine Eigenart von diesem buntu und du solltest, wenn das benutzt, dich mal in einem Ubuntuforum danach umhorchen.

Ich habe hier Debian laufen und der root-Zugriff funktioniert bestens (auch der eines normalen User). Wie das bei Ubuntu ist wissen sicher die Leute in einem Forum dafür.


McAldo (der immer noch kein Ubuntu mag :-) )
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2070
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 14.09.2006 14:20:58

[14:15:00] <mistersixt> "Wer Fragen zu oder über Ubuntu im DebianForum stellt, wird mit Windows ME oder älter bestraft!"[14:17:35] <McAldo> lol
[14:17:54] <McAldo> mistersixt: darf ich dich zitieren und dem das mit als antwort übergeben?
[14:18:05] <mistersixt> Habe ich kein Problem mit :-)
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2070
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 14.09.2006 14:28:37

Nunja, kannst denn im Browser auf dem Rechner mit localhost:631 auf die Weboberfläche von Cups zugreifen?

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 14.09.2006 14:30:01

Moin,

hast du es mal mit root und dem Rootpasswort versucht?

Gruß,

- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Beitrag von Antipatento » 14.09.2006 16:12:42

Silke hat geschrieben:Moin,

hast du es mal mit root und dem Rootpasswort versucht?

Gruß,

- Silke -
hab ich doch oben schon erwehnt, dass ich das versucht habe. Bezüglich localhost:631 das geht, nur wenn ich die ganzen Sachen speichern will, wird eben nach einem Passwort gefragt!
Das ganze habe ich im Ubuntu Forum siehe hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/47239/?highlight=
schon ohne eine Antwort gepostet. Über Gnome Druckermanager geht das ganze nicht, da dort die foomatic Treiber nicht auszuwählen gehen!

Gruß

Antworten