Hallo!
Ich wage gerade meine ersten Schritte mit Linux und nach der Installation des Systems habe ich eine Frage:
Ich wurde bei der Installation gefragt, ob ein DNS-Server installiert werden soll. "Klar!", dachte ich, "ein DNS-Server macht sich im LAN bei 5 angeschlossenen Rechnern ja immer gut". Nun weiß ich allerdings nicht, welchen DNS-Server Debian installiert hat (nach einigen Recherchen im Internet scheint es aber bind zu sein, da ein /etc/bind-Ordner vorhanden ist) und die Tutorials im Netz haben mir auch keinen Aufschluss darüber geben können, wo und wie ich das Ding konfiguriere.
Ich stelle mir folgendes vor: Ich verwende einen Router, der an das Internet angeschlossen ist und wahrscheinlich als erster Nameserver eingetragen werden muss bei den derzeit noch Windows-Clients. Nun würde ich gerne auch den LAN-Rechnern, die eine feste IP haben, einen Namen geben, sodass man z.B. http://jo verwenden kann. Da müsste wohl als alternativer DNS-Server der Linux-Rechner eingetragen werden? Aber wie konfiguriere ich dann den DNS-Server der Standard-Debian-Installation? Die von mir gefundenen Tutorials sind leider alle nicht zu verstehen für mich... (
Hat jemand Tipps/Hinweise/brauchbare Tutorials? Ich wäre euch jedenfalls total dankbar!!
Viele Grüße,
- Jo
DNS-Server nach Debian Installation --- wo konfigurieren?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.09.2006 00:41:28
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
http://knecht.homelinux.net/dokuwiki/do ... einrichten
Das könnte helfen. Ich musste ein bisschen was ändern, damit's tut, aber wirklich reicht's für den Einstieg.
jhr
Das könnte helfen. Ich musste ein bisschen was ändern, damit's tut, aber wirklich reicht's für den Einstieg.
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13