Palm einbinden und benutzten ohne Großaufwand, geht das?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
jeykey
Beiträge: 141
Registriert: 05.05.2006 15:42:09
Kontaktdaten:

Palm einbinden und benutzten ohne Großaufwand, geht das?

Beitrag von jeykey » 11.09.2006 09:12:03

Ganz schnell. Hat jemand schon mal ein Palm unter kde eingebunden und richtig benutzt?
Wenn ja was für ein Paket darf es sein und wie.
Ich bin eigentlich nur scharf auf die Sache wenn es einigermaßen leicht ist das Teil einzubinden!!!!

Würde mich auf Antworten freuen!

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 12.09.2006 23:17:29

Hallo
vielleicht ist kpilot ja was für dich.

http://cvs.codeyard.net/kpilot/

Habs aber noch nie benutzt, kann dir nich viel dazu sagen.
Sieht aber nich allzu kompliziert aus.
Gruss
Dirk

edit: hatte falsche adresse drin.

dirk_74
Beiträge: 167
Registriert: 09.10.2004 21:46:13
Wohnort: Kelkheim

Beitrag von dirk_74 » 13.09.2006 07:53:09

Ist Bestandteil von Debian.
Es sollte genügen das Paket "kpilot" zu installieren. Wenn es ein serieller Palm ist, würde ich ihn über das device /dev/ttyS0 ansteuern.
Ich persönlich hatte etwas Probleme mit Terminen (geht mittlerweile), der Rest, insbesondere Programme einspielen, geht aber einwandfrei.
Eine nette Ergänzung ist "Plucker", damit können News im HTML-Format auf den Palm übertragen werden.

Gruß
Dirk

trillan
Beiträge: 22
Registriert: 05.09.2006 09:51:24

Beitrag von trillan » 13.09.2006 09:55:54

Hallo,

ich persönlich nutze jpilot und habe korganizer so eingerichtet,
dass es mit dem Palm synchronisiert (ist in der hilfe beschrieben,
wie das geht).

Die Einrichtung ist total problemlos gelaufen.

trill

Benutzeravatar
jeykey
Beiträge: 141
Registriert: 05.05.2006 15:42:09
Kontaktdaten:

Beitrag von jeykey » 13.09.2006 22:13:51

Danke an alle die mir geantwortet haben, werde es ausprobieren

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 13.09.2006 22:45:42

hi,

ich hatte mal unter

http://wiki.debianforum.de/UsbPdaSynce

meine Erfahrungen dazu aufgeschrieben..
mfg
mauser

Antworten