System konfigurieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
micha149
Beiträge: 61
Registriert: 07.09.2006 11:38:32
Kontaktdaten:

System konfigurieren

Beitrag von micha149 » 13.09.2006 11:51:07

Hi!

Das mit meiner voll-automatischen-installation nimmt kein Ende. Ich habe alles nach dem Tutorial von Jörg Lange gemacht. Zum Schluss kommt die Sektion "Konfiguration des neuen Systems" Das wird alles von Scripts übernommen. Es sollen noch folgende aktionen durchgeführt werden. Mir geht es nur um das Prinzip, also was muss mit welchem befehl gemacht werden:

1. verlinkung des Bootkernels ?!?!
Was will er von mir?! verlinken? wie geht das?

2. Lese/Schreibrechte für Floppy/CD-Rom
Geht das mit chmod? Was muss ich da für ne Datei angeben?

Wäre super wenn mir einer sagen kann, was da gemeint ist, bzw ob ich das überhaupt beachten soll....

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: System konfigurieren

Beitrag von jhr-online » 13.09.2006 11:56:38

micha149 hat geschrieben:1. verlinkung des Bootkernels ?!?!
Was will er von mir?! verlinken? wie geht das?

Code: Alles auswählen

ln [-s]
aber was da verlinkt werden soll, weiß ich gerade auch nicht.
micha149 hat geschrieben:2. Lese/Schreibrechte für Floppy/CD-Rom
Geht das mit chmod? Was muss ich da für ne Datei angeben?
Vermutlich musst du die entsprechenden User, die die Rechte haben soll, in die Gruppe staff(?) packen.

Code: Alles auswählen

adduser benutzer staff
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

micha149
Beiträge: 61
Registriert: 07.09.2006 11:38:32
Kontaktdaten:

Beitrag von micha149 » 13.09.2006 12:26:12

Ich habe auch keine Ahnung was der meint.... Ich sach ma booten tut die Kiste ja

micha149
Beiträge: 61
Registriert: 07.09.2006 11:38:32
Kontaktdaten:

Beitrag von micha149 » 13.09.2006 12:28:00

http://jan.sigterm.de/fai/doc/html/#SEC ... 0000000000

Das ist das Tutorial in HTML-Form, fals es jemand nachlesen möchte. Ich werde aber daraus nicht schlau....

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 13.09.2006 13:04:52

Diese Sachen sollte Debian bereits gemacht haben.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

micha149
Beiträge: 61
Registriert: 07.09.2006 11:38:32
Kontaktdaten:

Beitrag von micha149 » 13.09.2006 13:35:57

kk... gehe ich auch mal von aus... Frag mich nur, warum er das explizit erwähnt..

Antworten