SATA und Debian Linux Server installation
SATA und Debian Linux Server installation
Hallo,
ich habe mal eine kleine Verständnisfrage. Ist es möglich Debian Linux
auf eine SATA Festplatte zu installieren?
Bei Windows ist es ja so das man die Treiber erst in die CD reinbringen
muß.
Sollte man vielleicht beim Kauf speziell darauf achten das das Mainboard
bzw der zusätzliche SATA-RAID Controller von Linux unterstütz wird.
Gruß
Hajo
ich habe mal eine kleine Verständnisfrage. Ist es möglich Debian Linux
auf eine SATA Festplatte zu installieren?
Bei Windows ist es ja so das man die Treiber erst in die CD reinbringen
muß.
Sollte man vielleicht beim Kauf speziell darauf achten das das Mainboard
bzw der zusätzliche SATA-RAID Controller von Linux unterstütz wird.
Gruß
Hajo
Das haengt ganz davon ab. Generell geht es. Wovon haengt es ab? Naja, der Installationskernel muss den entsprechenden SATA-Treiber drin haben. Bei einer Sarge-Installation ist man meistens mit Kernel 2.6.8 besser dran, wobei bei meinem Laptop die Installation auf SATA nur mit dem 2.4er Kernel geklappt hat. Eventuell ist aber in keinem der beiden Kernels der passende Treiber drin, manche Chipsaetze werden erst in den hoeheren Versionen des 2.6er Kernels unterstuetzt. Da muesstest du dann eventuell von der Etch-DVD aus installieren, die bringt einen wesentlich neueren 2.6er Kernel mit.
Theoretisch kann man glaube ich auch das Installer-Image anpassen und da einen eigenen Kernel einbauen, aber das ist keine einfache Geschichte.
Theoretisch kann man glaube ich auch das Installer-Image anpassen und da einen eigenen Kernel einbauen, aber das ist keine einfache Geschichte.
Danke schon mal bei der schnellen Hilfe...
Wo kann ich denn erfahren welche SATA-Treiber im Kernel drin sind? Oder muß
ich dafür mal einen Kernel neukompelieren und dann schauen was dort an Treibern
drinen ist...
Bin weiterhin für Hilfe dankbar. Das System soll auf einem Desktop bzw in ein Server-
Gehäuse gebaut werden. Also nicht in ein Laptop...
Gruß
Hajo
Wo kann ich denn erfahren welche SATA-Treiber im Kernel drin sind? Oder muß
ich dafür mal einen Kernel neukompelieren und dann schauen was dort an Treibern
drinen ist...
Bin weiterhin für Hilfe dankbar. Das System soll auf einem Desktop bzw in ein Server-
Gehäuse gebaut werden. Also nicht in ein Laptop...
Gruß
Hajo
Habe gestern mal noch etwas im Internet gestöbert,
doch leider auch noch keine Liste gefunden wo ich
erfahren konnte welche SATA-Controller unterstützt
werden von Debian Sarg...
Wäre schön wenn ich hier vielleicht noch ein paar Infos
bekommen könnte, denn ich möchte bald mit der Beschaffung
der Hardware beginnen und dabei möchte ich nicht zu
Suse oder so wechseln...
Gruß
Hajo
doch leider auch noch keine Liste gefunden wo ich
erfahren konnte welche SATA-Controller unterstützt
werden von Debian Sarg...
Wäre schön wenn ich hier vielleicht noch ein paar Infos
bekommen könnte, denn ich möchte bald mit der Beschaffung
der Hardware beginnen und dabei möchte ich nicht zu
Suse oder so wechseln...
Gruß
Hajo
HI...
gibt es denn vielleicht von Adaptec einen Linux Treiber für den SATA2-Controller?
Denke mal das man den dann in den Kernel einkompelieren kann und somit dann
vielleicht auch Debian auf dein System zu bekommen.
Wo wurde denn dein System gekauft. Ich habe schon Großhändler für Server
gesehen die auch Linux dazu anbieten, leider habe ich dort immer nur Suse bzw
RedHat gesehen.
Habe gelesen das man mit dem kubuntu-Server das vielleicht hinbekommen kann
das man es auch mit einem SATA-RAID-Controller installieren kann.
Gruß
Hajo
gibt es denn vielleicht von Adaptec einen Linux Treiber für den SATA2-Controller?
Denke mal das man den dann in den Kernel einkompelieren kann und somit dann
vielleicht auch Debian auf dein System zu bekommen.
Wo wurde denn dein System gekauft. Ich habe schon Großhändler für Server
gesehen die auch Linux dazu anbieten, leider habe ich dort immer nur Suse bzw
RedHat gesehen.
Habe gelesen das man mit dem kubuntu-Server das vielleicht hinbekommen kann
das man es auch mit einem SATA-RAID-Controller installieren kann.
Gruß
Hajo
Also ich habe einen Treiber-Source für den Adaptec gesehen. Kenn mich aber nicht mit kompilieren aus und weis auch nicht ob der bei debian funzt....
http://www.adaptec.com/de-DE/downloads/ ... AID+1420SA
Gruß micha
http://www.adaptec.com/de-DE/downloads/ ... AID+1420SA
Gruß micha