Devices für ISDN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Devices für ISDN

Beitrag von michanux » 11.09.2006 18:49:46

Nach einem Reboot sind die Einträge "/dev/isdn**, "/dev/ippp*" und "/dev/capi*" verschwunden.Wer oder was löscht diese Dateien in der Debian 'sarge' ?

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 11.09.2006 21:18:45

weiß nicht genau, hatte dasselbe problem mal mit eth0, dürfte im Prinzip gleich sein. Kann sein dass man die Dinger beim booten neu erstellen muss oder so
Achso, mit ifconfig kann man das

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.09.2006 21:29:05

fragenfrager hat geschrieben:weiß nicht genau, hatte dasselbe problem mal mit eth0, dürfte im Prinzip gleich sein. Kann sein dass man die Dinger beim booten neu erstellen muss oder so
Achso, mit ifconfig kann man das
eth0 ist ja in dem Sinne keine Device was im /dev/ zu sehen ist. Ist das Modul für die Netzwerkkarte geladen. ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Devices für ISDN

Beitrag von KBDCALLS » 11.09.2006 22:16:54

michanux hat geschrieben:Nach einem Reboot sind die Einträge "/dev/isdn**, "/dev/ippp*" und "/dev/capi*" verschwunden.Wer oder was löscht diese Dateien in der Debian 'sarge' ?

Sind die Module denn noch geladen? Die Devices werden erst angelegt sobald die Module geladen werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 12.09.2006 17:24:04

Mit 'lsmod' habe ich mir mal die Liste angeschaut"
hisax_fcpcipnp
hisax_isac
hisax
isdn
slhc

Ich habe an dem 2.6 er Kernel nicht herumgeschraubt.


Michael

blitzie
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2006 14:32:27
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von blitzie » 14.09.2006 19:35:28

Hallo michanux,

ich glaube ich hatte das selbe problem.
Bei mir waren auch alle komponenten um den CAPI weg.
Es wurden auch nur noch die Komponenten um HiSax geladen.
Ich habe es beseitigt, in dem ich den HiSax eleminiert habe und dann eneut den CAPI "instaliert habe. Allerdings kannst Du es auch erst mal nurdamit versuchen den HiSax beim Booten zuverhindern und dann schauen ob die CAPI-Module geladen werden.
Sollte dieses nicht der Fall sein schmeiß den HiSax raus und installiere den CAPI neu.

Antworten