Ich benutze:
debian-3.1r2
fetchmail Version 6.2.5
procmail v3.22
Ich lasse E-Mails von einem POP3-Server mithilfe von "fetchamil" abholen und an "procmail" weitergeben. "Procmail" sortiert mir die E-Mail und speichert sie im "mbox" Format ab.
Ich hätte gerne wenn in einer E-Mail ein Bild auftaucht ("Content-Type: image"), dieses Bild in einen extra Ordner abspeichern.
Also ich möchte nicht die E-Mails woanders speichern (wäre ja einach), sondern die E-Mail normal weiterlaufen lassen und die Datei in einen extra Ordner ablegen.
Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.
MfG Hugch
[gelöst] Suche Hilfe zu "procmail" und Mailanlagen
[gelöst] Suche Hilfe zu "procmail" und Mailanlagen
Zuletzt geändert von Hugch am 11.09.2006 16:09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Windows ist ein Echtzeitsystem.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.
Also ich habeherausgefunden, dass die Bilder in der E-Mail codiert werden. War aber ja eigentlich klar.
So ich habe ein kleinen Tipp bekomme, dass ich das mit "mimedecode" lösen könnte.
Aber ich habe auch die Informationen, dass man mit "mimedecode" nur Text-Dateien decodieren kann.
Wäre nett, wenn mir da einer helfen könnte.
MfG Hugch
So ich habe ein kleinen Tipp bekomme, dass ich das mit "mimedecode" lösen könnte.
Aber ich habe auch die Informationen, dass man mit "mimedecode" nur Text-Dateien decodieren kann.
Wäre nett, wenn mir da einer helfen könnte.
MfG Hugch
Windows ist ein Echtzeitsystem.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.
Also ich habe mein Problem gelöst.
Bei maildrop gibt es ein Programm das "reformime" heißt. Dies war meine Rettung.
Kurze Erklärung:
Durch wird die E-Mail in drei Dateien aufgeteilt. In einen HTML-, Plaintext- und Anlageanteil.
Vor die Dateien wird jeweils der aktuelle Zeitstempel angehängt. Mit der -s Option kann man z.B. auch nur einen bestimmten Teil herausfiltern.
MfG Hugch
Bei maildrop gibt es ein Programm das "reformime" heißt. Dies war meine Rettung.
Code: Alles auswählen
MAILDIR=/home/user/.mail
DEFAULT=$MAILDIR/inbox
REFORMIME=/usr/bin/reformime
FORMAIL=/usr/bin/formail
VERBOSE=no
day=`/bin/date +%F`
stamp=`/bin/date +%s`
LOGFILE=$MAILDIR/log/$day.log
:0 c:
$MAILDIR/backup/all_mails_Backup-$day
:0 :
* ^Subject:.*foo
| $REFORMIME -x$MAILDIR/backup/dateien/$stamp-
Durch
Code: Alles auswählen
| $REFORMIME -x$MAILDIR/backup/dateien/$stamp-
Vor die Dateien wird jeweils der aktuelle Zeitstempel angehängt. Mit der -s Option kann man z.B. auch nur einen bestimmten Teil herausfiltern.
MfG Hugch
Windows ist ein Echtzeitsystem.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.
Wer mit Windows arbeitet muss ECHT Zeit haben.