[gelöst] keine Alt Gr und Win-Taste

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
soronk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2005 20:16:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

[gelöst] keine Alt Gr und Win-Taste

Beitrag von soronk » 04.09.2006 22:09:51

Hi
Ich benutze debian unstable und habe seit der Neuinstallation ein Tastaturproblem. Bevor ich den xserver starte funktioniert alles einwandfrei, danach funktionieren die Tasten Win und Alt Gr nicht mehr. Gerne hätte ich das normale schweizer Tastatur-Layout.
Meine Konfigurationen:
xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Generic Keyboard"
        Driver          "keyboard"
        Option          "CoreKeyboard"
        Option          "XkbRules"      "xfree86"
        Option          "XkbModel"      "pc104"
        Option          "XkbLayout"     "de_CH"
EndSection
environment:

Code: Alles auswählen

LANG=de_CH.UTF-8
LANGUAGE=de_CH:de_DE:de:en_GB:en
im kde-control-center:

Code: Alles auswählen

setxkbmap -model pc104 -layout de_CH -variant nodeadkeys 
vielen Dank

soronk
Zuletzt geändert von soronk am 10.09.2006 21:09:13, insgesamt 1-mal geändert.
open your mind - use open source!

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 04.09.2006 22:56:30

Hallo,
versuche mal, ob es hilft, xkbmodel auf pc105 (dt. Tastatur) umzustellen.
MfG,
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

soronk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2005 20:16:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von soronk » 05.09.2006 20:51:53

Hallo

Danke für den Tip, das habe ich allerdings auch schon ausprobiert, beim kde control center oder in der xorg.xonf oder in beidem, leider ohne Erfolg. Gerade eben ist mir noch aufgefallen, dass die Tastenkombination Crtl + Alt + Delete auch nicht mehr funktioniert. Zuvor(vor der Neuinstallation) startete dabei immer das "Abmeldungsfenster".
Im control center beim Ast "Regional & Accessibility" gibt es einen Zweig "Keyboard Shortcuts" dort können gewisse"Scheme" ausgewählt werden, welches ist dort zu verwenden?
Ach ja, ich benutze KDE 3.5.4.
Besten Dank!

Grüsse Soronk
open your mind - use open source!

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 07.09.2006 12:02:43

Ich kenne mich mit kde nicht aus, aber habe die Seite wiedergefunden, von welcher ich vor längerer Zeit mal dieses Problem gelöst hatte.
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

soronk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2005 20:16:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von soronk » 10.09.2006 10:23:39

Hallo

Die Ratschläge auf der Seite haben mein Problem nicht gelöst. Ich habe nun mein System neu aufgesetzt und auf Gnome gewechselt und festgestellt, dass dort das selbe Problem existiert.
Allerdings bekomme ich beim Aufstarten eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Error activating XKB configuration.
It can happen under various circumstances:
- a bug in libxklavier library
- a bug in X server (xkbcomp, xmodmap utilities)
- X server with incompatible libxkbfile implementation

X server version data:
The X.Org Foundation
70000000

If you report this situation as a bug, please include:
- The result of xprop -root | grep XKB
- The result of gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd
Ich benutze:
libxklavier 2.2.-3
libxkbfile1 1:1.0.3-2

sind diese Dateien womöglich fehlerhaft?

Die Befehle gaben folgende Resultate:

Code: Alles auswählen

soronk@debian:~$ xprop -root | grep XKB
_XKB_RULES_NAMES_BACKUP(STRING) = "xorg", "pc104", "us", "", ""
_XKB_RULES_NAMES(STRING) = "xorg", "pc104", "us", "", ""
soronk@debian:~$ gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd
 layouts = [de_CH,ch    de_nodeadkeys]
 model =
 options = [grp grp:alts_toggle]
 overrideSettings = true
soronk@debian:~$
open your mind - use open source!

soronk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2005 20:16:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von soronk » 10.09.2006 21:08:28

hi

Endlich habe ich herausgefunden woran es liegt. bei den neuen versionen wird ch und nicht mehr de_CH verwendet.

schöne woche allerseits! :)
open your mind - use open source!

Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Beitrag von Bersaelor » 10.09.2006 21:46:46

Hallo auch,

ich habe dasselbe Problem. Ich dachte eigentlich ich habe alle xfree86 richtig konfiguriert, kann aber trotzdem alt-gr nicht nutzen.
Aber halt nur im X-Server bzw KDE nicht, wenn ich über strg+alt+F1 in die Konsole wechsel geht es normal. Hier mal die betreffenden Zeilen aus xf86Config:

Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"

Und aus XF86Config-4 :

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
Option "XkbOptions" "altwin:meta_win"
EndSection

Ich dachte immer pc105 ist so richtig. Hmm und die 3 Tipps gehen auch (Der Ordner existiert, den befehl hab ich ausgeführt).

Antworten