Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine Firewall zusammengabaut, auf der Debian läuft, aber leider bekomme ich meine Netzwerkkarte nicht richtig zum laufen.
Die Karte selbst ist irgendein No-Name-Fabrikat, aber der Chip ist ein Realtek RTL8169. Ich benutze die gleiche Karte auch in meinem Windows-Rechner, da läuft sie fehlerfrei mit 1000Mbps.
Ich habe die Karte auch in dem gleichen Rechner, in dem sie jetzt verbaut ist auch schon unter Debian mit der richtigen Geschwinigkeit laufen gehabt und in meinem alten Router hat sie zumindest versucht mit 1000Mbps zu arbeiten. Hat nicht funktioniert, weil der Rechner zu schwach war, aber wie gesagt, sie hat es zumindest versucht (auch unter Debian).
Der Switch unterstützt auch Gigabit-Ethernet.
Seit gestern läuft die Karte jetzt in meiner neuen Firewall. Sie wird erkannt und der richtige Treiber wird geladen. Ich habe auch versucht den r1000-Treiber von Realtek zu verwenden, da bekomme ich aber eine Meldung "no such device".
Mit dem integrierten r8169-Treiber geht's. Er sagt autonegotiation enabled, einigt sich mit dem Switch aber nur auf 100Mbps. Wenn ich versuche ihn über modprobe r8169 media=0x10 auf 1000Mbps zu zwingen sürtzt er ab bzw. deaktiviert die Karte beim booten.
ethtool und mii-tool werden von der Karte nicht unterstützt.
lspci bringt:
0000:00:0f.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
ethtool -i eth1: driver:
r8169 Gigabit Ethernet driver 1.1.2
version: 1.2
firmware-version:
bus-info: 0000:00:0f.0
Ich habe auch schon versucht den Switch zu resetten, hat nichts geholfen.
Hat von eucht vielleicht jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße,
CrazyKiller
Gigabit-NIC läuft nur mit 100Mbps
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.09.2006 11:46:28
Keine Ahnung.
Bei mir läuft die Gigabitkarte so:
Sprich, es ist das Modul tg3 geladen.
Vielleicht funktioniert es ja mit dem auch bei dir?
Bei mir läuft die Gigabitkarte so:
Code: Alles auswählen
tg3: eth0: Link is up at 1000 Mbps, full duplex.
tg3: eth0: Flow control is on for TX and on for RX.
Vielleicht funktioniert es ja mit dem auch bei dir?
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.09.2006 11:46:28
Der Switch ist nicht managebar, sprich ich kann ihn nicht auf eine bestimmte Geschwindigkeit zwingen, sondern nur autonegotiation verwenden.
Die NIC auf 1000Mbps zu zwingen hat im laufenden Betrieb eine Kernel Panic und beim Booten eine Deaktivierung des Interfaces zur Folge. Das OS bootet dann zwar und man kann den Treiber neu laden (im 100Mbps-Modus), wie ich eben festgestellt habe, führt das aber auf Dauer (uptime war jetzt etwa 3h) zur vollkommenen Netzwerkauslastung. Normalerweise antwortet der Router auf pings in weniger als 1ms, jetzt hatte ich Antwortzeiten von weit über 4000ms.
Die NIC auf 1000Mbps zu zwingen hat im laufenden Betrieb eine Kernel Panic und beim Booten eine Deaktivierung des Interfaces zur Folge. Das OS bootet dann zwar und man kann den Treiber neu laden (im 100Mbps-Modus), wie ich eben festgestellt habe, führt das aber auf Dauer (uptime war jetzt etwa 3h) zur vollkommenen Netzwerkauslastung. Normalerweise antwortet der Router auf pings in weniger als 1ms, jetzt hatte ich Antwortzeiten von weit über 4000ms.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.09.2006 11:46:28