Fritz! ISDN mit Kernel 2.6.15

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Fritz! ISDN mit Kernel 2.6.15

Beitrag von orbit » 12.07.2006 15:49:18

Hallo,

der DSL-Anschluss ist nichtmehr bei mir möglich und bin gezwungen mit ISDN ins Internet zu gehen. Habe mir eine Fritz! PCI 2.0 Karte geholt, die auch von Debian mittels lspci erkannt wird. Im Zusammenhang mit der Karte taucht auch hylax auf. Woran erkenn ich ob die Karte auch funktionsfähig unter Debian ist, und wie kann ich eine neue Verbindung konfigurieren und herrstellen? In GNOME unter System -> Netzwerk ist kein Modem anwählbar.

Zu meinem System: Kernel 2.6.15-k7, Debian Testing, Fritz! ISDN 2.0 Karte

Kann mir da jemand helfen?

Dank und Gruss,
orbit

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 19.07.2006 18:44:33

Ich kann dir nicht helfen. Aber wenn du es hingekriegt hast, will ich wissen wie.
Ich habe Erfahrung mit so einem Fritz.

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 02.09.2006 19:30:29

okay, jetzt geht bei mir auch seit einpaar Wochen ISDN. Hab dafür folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get install isdnactivecards pppdcapiplugin
- Linuxheaderdateien runtergeladen
- Treiber für die Fritzkarte aus der AVM-Webseite runterladen (die für SUSE9.3 klappen gut mit neueren Kernel, bei Kernel der Version 2.4.xx einfach ältere Treiber ausprobieren
- Fritz installieren: make clean && make && make install (dabei beachten das man die selbe gcc Version verwendet mit der auch der verwendete Kernel kompiliert wurde [steht in /usr/share/doc/kernel-image-`uname -r`/Changes.gz)
Falls man die Treiber für SUSE9.3 verwenden möchte und einen sehr aktuellen Kernel hat gibt make einen Fehler aus. Man muss dann in der betroffenen Datei die Funktion auskommentieren in der dieser Fehler passiert.
- die HiSax Sachen muss man in hotplug auf die Blacklist setzen:

in /etc/hotplug/blacklist folgende Zeilen eintragen:

Code: Alles auswählen

hisax_isac
hisax_fcpcipnp
hisax
isdn
slhc
in /etc/discover.conf:

Code: Alles auswählen

skip hisax
skip hisax_fcpcipnp
skip hisax_isac
- capiinit start
- in /etc/ppp/peers/isdn/ Beispieldatei auswählen und Zugangsdaten
eingeben + Zeile usepeerdns
- in /etc/isdn/capi.conf alle Zeilen auskommentieren ausser fcpci-Zeile
- evtl. /etc/network/interfaces von dhcp auf static anpassen und dns-
und gateawayzeilen auskommentieren
- /etc/ppp/peers/isdn/foo symbolisch verlinken mit /etc/ppp/peers/provider
- einwahl mit pon, auswählen mit poff

Müsste grob alles sein, lief bei mir danach. Vielleicht hilfts ja jemand sonst :)

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 10.09.2006 02:19:13

Vielen Dank. Es funktioniert.
Allerdings fand ich etwas an der Beschreibung verwirrend. Ich ergänze das mal:
orbit hat geschrieben:dabei beachten das man die selbe gcc Version verwendet mit der auch der verwendete Kernel kompiliert wurde [steht in /usr/share/doc/kernel-image-`uname -r`/Changes.gz
Wenn es um den laufenden Kernel geht, steht das auch in /proc/version
orbit hat geschrieben:- in /etc/ppp/peers/isdn/ Beispieldatei auswählen und Zugangsdaten
eingeben + Zeile usepeerdns
Man suche sich einen Provider unter denen in /etc/ppp/peers/isdn/ aus, und füge die Zeile usepeerdns an.
orbit hat geschrieben:- /etc/ppp/peers/isdn/foo symbolisch verlinken mit /etc/ppp/peers/provider
Die Datei /etc/ppp/peers/providers durch einen symbolischen Link auf den ausgesuchten Provider /etc/ppp/peers/isdn/foo ersetzen.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

mit Modemlämpchen ruckelt gnome

Beitrag von Lohengrin » 17.09.2006 23:05:24

Ich suche eine Möglichkeit, pon und poff per Mausklick auszuführen. Eine Anzeige für die eingehende und ausgehende Datenmenge sowie eine Anzeige ob man online ist wäre auch gut.
Man kann im Panel das Modemlämpchen einrichten. Wenn ich da aber den Haken bei isdn setze, ruckelt gnome.
Wie kriege ich das weg? Gibt es eine Alternative. Bei kde geht das glaube ich mit kppp. Aber ich will es für gnome haben.

Ich weiß nicht ob das Geruckel an Fritz liegt. Deshalb habe ich das an diesen Thread angefügt.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 23.07.2007 19:18:30

Hallo mal wieder.
Jetzt würde ich gerne auf der Kiste Etch installieren. Leider habe ich wieder Probleme gehabt.
orbit hat geschrieben:in /etc/hotplug/blacklist folgende Zeilen eintragen:

Code: Alles auswählen

hisax_isac
hisax_fcpcipnp
hisax
isdn
slhc
Die Datei /etc/hotplug/blacklist existiert nicht mehr. Das läuft bei 2.6.18 wohl anders. Einfach diese Datei erstellen bringt nichts.
orbit hat geschrieben:Falls man die Treiber für SUSE9.3 verwenden möchte und einen sehr aktuellen Kernel hat gibt make einen Fehler aus. Man muss dann in der betroffenen Datei die Funktion auskommentieren in der dieser Fehler passiert.
Soweit komme ich gar nicht. Das System hängt sich beim Starten auf. Ich muss den Fritz erst auf die schwarze Liste bekommen.
Das aktuellste Runterladbare ist immernoch genau dieser Treiber für Suse9.3. Ich werde wohl etwas auskommentieren müssen.

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 12.08.2007 00:49:55

sorry, etwas spät meine Antwort aber ich habs so gelöst indem ich die Module mit rmmod entfernt habe

die Probleme mit den kompilieren sollten mit den Hinweisen in diesem Thread http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=80167 lösbar sein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.08.2007 11:10:44

Lohengrin hat geschrieben:
orbit hat geschrieben:Falls man die Treiber für SUSE9.3 verwenden möchte und einen sehr aktuellen Kernel hat gibt make einen Fehler aus. Man muss dann in der betroffenen Datei die Funktion auskommentieren in der dieser Fehler passiert.
Soweit komme ich gar nicht. Das System hängt sich beim Starten auf. Ich muss den Fritz erst auf die schwarze Liste bekommen.
Das aktuellste Runterladbare ist immernoch genau dieser Treiber für Suse9.3. Ich werde wohl etwas auskommentieren müssen.

Sieh dir mal das Verzeichis /etc/modprobe.d an

Code: Alles auswählen

Fritzcard = /dev/rundablage  
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten