Wakeup-On-Lan mit 3c905B/TX und Abit KA7!?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Wakeup-On-Lan mit 3c905B/TX und Abit KA7!?

Beitrag von para » 29.04.2003 18:35:09

Tag auch!
Ich versuche gerade einen meiner Rechner mit WOL auszustatten... Dabei habe ich nun meine 3Com 905B/TX per Kabel mit meinem Abit KA7 Mobo verbunden und siehe da: nichts geht mehr 8O
Ja genau, sobald ich das Kabel anschliesse lässt sich der Rechner nicht mehr per ATX-Powerbutton anschalten! Ein Hotplug-Test des WOL-Kabels bei laufendem Rechner führte zum sofortigen ausschalten. Wenn ich den Hauptschalter am Netzteil benutze und danach den ATX-Schalter geht der Rechner kurz an, aber nach spät. zwei Sekunden wieder aus...
Sieht aus, als wäre er in einer Art "Exklusiv-WOL" Mode oder so :roll: Nur WOL, oder gar nicht :evil:

Kennt jemand dieses Phänomen? Was ist da los?

Bye, Para

BTW, muss ich dem Vortex Kernelmodul noch etwas mitgeben, damit die Karte für WOL eingerichtet ist? Auf der scyld.com Seite habe ich nichts gefunden...

Benutzeravatar
Curdegn
Beiträge: 161
Registriert: 15.02.2002 01:48:21
Wohnort: Donat CH (GR)
Kontaktdaten:

Beitrag von Curdegn » 30.04.2003 23:52:19

Hallo,

Habe die 3c905C-TX/TX-M, wird aber wohl ähnlich sein.
muss ich dem Vortex Kernelmodul noch etwas mitgeben, damit die Karte für WOL eingerichtet ist?
Ja, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Wenn ich den Hauptschalter am Netzteil benutze und danach den ATX-Schalter geht der Rechner kurz an, aber nach spät. zwei Sekunden wieder aus...
Habe das gleiche komische Verhalten (auch ein Bios-Update hat nichts gebracht). Musst einfach den ATX-Schalter immer wieder betätigen bis der Rechner angeht. Frag mich nicht warum, aber bei mir geht er reproduzierbar jeweils nach ca. 2 Min wildes Betätigen an.

cucu

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 01.05.2003 01:44:59

Habe das gleiche komische Verhalten (auch ein Bios-Update hat nichts gebracht). Musst einfach den ATX-Schalter immer wieder betätigen bis der Rechner angeht. Frag mich nicht warum, aber bei mir geht er reproduzierbar jeweils nach ca. 2 Min wildes Betätigen an.
Wie bitte??? Welches Mobo hast du? Ich habe testweise mal ne IBM EtherJet 10/100 (Intel) und eine SMC 1211TX/WL eingebaut und konnte immer dasselbe Problem entdecken 8O
Sollte also eher ein Problem des Mobos sein, oder? Kann das jemand erklären?

Edit: also ich hab's nochmal versucht, aber es bringt alles nichts! Rechner geht nicht an. Wenn ich die ATX-Power-Taste lange gedrückt halte, passiert das gleiche wie bei Verwendung des Power-Schalters - beim nächsten Drücken der ATX-Power-Taste springt er kurz an und geht sofort (nach einer Sek.) wieder aus... Das war's! Und nun???

Para

Benutzeravatar
Curdegn
Beiträge: 161
Registriert: 15.02.2002 01:48:21
Wohnort: Donat CH (GR)
Kontaktdaten:

Beitrag von Curdegn » 01.05.2003 23:33:10

Welches Mobo hast du?
ASUS A7v133 mit VIAApollo KT133A Chipset

cucu

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 02.05.2003 02:06:47

Hm, versch. MoBos, gleiches Problem...! Wie kommt das?

Para

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 05.05.2003 17:49:26

Also zumindest für meine Kombination hab ich die Lösung gefunden: das Netzteil! :evil:
Kaum gegen ein anderes ausgetauscht, funzt alles bestens...

Tschö, Para

Antworten