Hardware kaputt machen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.08.2006 16:46:18
Hardware kaputt machen
Ich wollte einmal grundsätzlich fragen, ob man bei Bauen eines eigenen Kernels die Hardware kaputt machen kann, indem man eine falsche Option wählt oder etwas anderes. Und wenn ja, gibt es konkrete Beispiele. Klar will ich mein System nicht zum Platzen bringen, aber bei den Hardwarefragen, die ja im make menuconfig nur gestellt werden, hab ich leider keine oder nur wenig Ahnung.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Also das, glaube ich eher weniger. Man kann zwar Softwaremäßig, den Kühler eines Laptops ausstellen, bis der Prozi brennt, oder früher war es möglich bei alten Bildschirmen, die Herzahl falsch einzustellen, um den Monitor zu himmeln, aber das wäre auch schon alles, was mir bekannt ist. Ein Rechner sollte sich beim zu Heiß werden, eh selbständig runter fahren und ein Monitor bei falscher Frequenz, ausschalten !
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das soll er nicht! Ich bin der Chef, und wenn ich sage, dass weitergeheizt wird, dann soll er das tun bis es raucht.The Hit-Man hat geschrieben:Ein Rechner sollte sich beim zu Heiß werden, eh selbständig runter fahren und ein Monitor bei falscher Frequenz, ausschalten !
Seit ich meinem Laptop klargemacht habe, dass er solange auf Akku laufen soll bis er stirbt, läuft das Ding nicht 1h50m sondern 3h40m. Kurz vor tot darf ich natürlich nicht mehr auf volle Last gehen. Aber das ist mein Problem.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
@Lohengrin
Dann biste Deinem Schlepptopp aber echt bösen, wenn du den Prozi so behandelst und den Lüfter echt ausstellst. Kann mir nicht vorstellen, daß das gut sein kann.
Dann biste Deinem Schlepptopp aber echt bösen, wenn du den Prozi so behandelst und den Lüfter echt ausstellst. Kann mir nicht vorstellen, daß das gut sein kann.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
roflLiffi hat geschrieben:Wenn man zu oft falsche Optionen eingibt, kann es passieren, daß man irgendwann dem Rechner die Schuld gibt und das kann unter Umständen zu kaputter Hardware führen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ansosnten bin ich froh dass mein Monitor z.B. sich aussellt wenn die Frequenz zu hoch ist und nicht *pitch* macht - mach mal ne X-config mit nem Solaris 9, dem xsun server und das bevor die Installation überhaupt startet....da ist gut, dass trial&error nicht zu defekter Hardware führt.
Für Prozessoren gibt es Spezifikationen, die teilweise recht derb sind - meinen alten Athlon konnte ich bis zu 98°C betreiben
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Und solange das BIOS und die Hardware nicht älter als 3 Jahre ist hat die mit Sicherheit eine Option bei festgelegter Gradzahl runterzufahren - dann kannste auch die Lüfter ausmachen...wenn das überhaupt zu wesentlich mehr Lebenszeit bei der Batterie führt, denke eher aufwendige rechenoperationen ziehen da mehr.
Ach ja zur eigentlichen Frage - Ich hab so viel rumexperementiert bisher und es noch nie geschafft Hardware zu killen, Gefahren sehe ich eher in den BIOS Einstellungen, aber da debian da nie rangeht, hängt das eher davon ab was du da eingestellt hast, bzw im Standard vorgegeben ist.
Einen kenn ich mit dem man Monitore ohne Sicherung killen kann:
In der xorg.conf folgendem Eintrag unter Section "Monitor" hinzufügen
Code: Alles auswählen
Option "DPMS"
Mit hdparm ne Festplatte so fordern, dass die den Löffel abgibt halte ich kaum für möglich.
Am gefährlichsten ist definitiv ne üble Übertaktung in Verbindung mit erhöhter Stromzufuhr im BIOS - das ist aber auch nur da einstellbar.
mfg tyler
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Aber dann ist die Hardware ja nicht direkt kaputt, also nicht mechanisch kaputt. Allerdings dann trotzdem wertlos ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei meinem Laptop habe ich nur die Warnungen und das Notaus für leeren Akku abgestellt. Die letzten knapp zwei Stunden glaubt mein Laptop der Akku sei leer, aber ich weiß es besser.The Hit-Man hat geschrieben:@Lohengrin
Dann biste Deinem Schlepptopp aber echt bösen, wenn du den Prozi so behandelst und den Lüfter echt ausstellst. Kann mir nicht vorstellen, daß das gut sein kann.
Natürlich ist es sinnvoll einen Zusammenbruck beim Schreiben auf die Festplatte zu verhindern. Aber ich darf die Sicherung überbrücken, und das ist gut auch so. Ebenso muss es mit Temperatur sein. Da habe ich noch keine Sicherung überbrückt, aber ich will es dürfen.