Nur aktuelle und installierte Pakete ziehen und speichern ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Nur aktuelle und installierte Pakete ziehen und speichern ?

Beitrag von berlinerbaer » 07.09.2006 12:31:24

Hallo,
mal hypothetisch. Die Frage mal dämlich sein; aber ich bin sicher, dass es die antworten nicht sein werden :)
Gibt es einen Befehl mit dem ich mir alle aktuell installierten Pakete anzeigen lassen kann?
mit

Code: Alles auswählen

dpkg --list | less
kommt nichts . . . ?

Wenn dem so wäre . . .

Gibt es dann einen weiteren Befehl, mit dem ich all diese Pakete, aber nur diese vom betreffenden Server ziehen könnte, ohne sie nochmals zu installieren, sondern sie abzuspeichern ?

Ich habe mir dummerweise wahrscheinlich /var/cache/apt/archives/~ gelöscht, jedenfalls ist nichts drin :oops: :oops:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

manatorg
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2005 01:57:09
Kontaktdaten:

hm

Beitrag von manatorg » 07.09.2006 13:12:14

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections
gibt dir die liste.
evtl. noch mal mit cut, xargs, grep usw bearbeiten.

und apt-get hat nen schalter um die packete nur herunterzuladen. (-d oder --download-only)


gruesse

trillan
Beiträge: 22
Registriert: 05.09.2006 09:51:24

Beitrag von trillan » 07.09.2006 13:21:41

Nur noch ein Tip:

du kannst so auch Paketlisten sichern und wieder
zurückschreiben.

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections > packages
cat packages | dpkg --set-selections
1. Befehl --> sichern in die Datei packages
2. aus Datei packages setzten

Ist besonders bei unstable ganz ratsam, sich so eine "Sicherungsdatei" zu machen.

Gruss trillan

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 08.09.2006 08:59:46

die Paketliste zu erstellen, das klappt.

Aber wie ziehe ich das dann ? Gebe ich ein

Code: Alles auswählen

apt-get install -d <paketliste>
dann klappt das leider nicht.

Jetzt wollte ich mit gftp von ftp.de.debian.org alles auf eine Festplatte holen, das tut es zwar, aber mit schlappen 3,02 KB/sek.

Wie mache ich das denn, wenn alle stable-Pakete von ftp.de.debian.org/debian/~ auf meinen lokalen Server in ~/download/mirror/debian~ rüberziehen will ?

Code: Alles auswählen

rsync http://ftp.de.debian.org/debian/stable/  /downoad/mirror/ 
da zieht er anscheinend alles, dachte ich mir, aber praktisch zieht er gar nichts; er findet kein Verzeichnis stable . . .

Am Idealsten wäre es, er zöge nur die i386er-Pakete, wenn es aber nicht anders zu machen ist, dann eben alles.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 08.09.2006 09:13:05

peterschubert hat geschrieben:Gebe ich ein

Code: Alles auswählen

apt-get install -d <paketliste>
dann klappt das leider nicht.
Was heißt denn "klappt nicht"? Was passiert?
Zuletzt geändert von hupfdule am 08.09.2006 14:07:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 08.09.2006 09:24:25

wenn ich z.B. alle Paketnamen in einem Block dahinterkopiere und <Enter> auslöse, fängt er nicht an downzuladen, sondern es laufen zig Anwendungen los. Irgendwie meint er die Pakete als Befehl anzusehen :oops:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 08.09.2006 09:36:59

Wenn du wirklich Sarge komplett runterladen willst, dann schau dir mal debmirror an.
Ich würde dann aber nur die benötigte Architektur downloaden. Dürfte für Sarge i386 so in der Größenordnung von 10 GB sein.

Du kannst aber auch mal sowas versuchen

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | cut -f1 | xargs apt-get -qq --print-uris --reinstall install | awk '{print $1}'
Gibt eine Liste der URL aller installierten Pakete aus.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 08.09.2006 10:50:44

Hallo,

das Debiananwenderhandbuch beschreibt im Kapitel zu apt-get (kurz vor dem Unterkapitel zu 'apt-preferences') folgende Möglichkeit (Code kopiert)

Code: Alles auswählen

COLUMNS=200 dpkg -l | grep '^ii' | awk '{ print $2 }' > /tmp/pkgliste
cat /tmp/pkgliste | xargs apt-get --download-only --reinstall -y install
Weiteres bitte im Debiananwenderhandbuch nachlesen, ich hab´s noch nicht ausprobiert.

Gruß rotwein
If the solution is microsoft I want my problem back

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.09.2006 13:16:19

bitte erkläre doch erstmal zu was das gut sein soll, dann findet sich die lösung etwas leichter.

Und weiter: Unter "/var/cache/apt/archives" befinden sich ja alle installierten pakete, sogar mehrfach ... sofern du nicht "apt-get clean" aufgerufen hast. Es ist aber durchaus lohnenswert, "apt-get autoclean" ab und an aufzurufen, um veraltete pakete zu löschen. Es befinden sich dann im apt-cache nur die aktuellen pakete. Und wenn ich dich recht verstehe ist es genau das was du suchst. Im zweifelsfall einfach mit deiner liste vergleiche ob etwas fehlt. Kannst du dann ja einfach re-installieren, so wäre auch ein fehlendes paket da.

Und ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher, dass der befehl zum neuinstall einer liste so lauten muß

Code: Alles auswählen

# apt-get install $(<liste.txt)
ob das dann auch mit angehängtem "-d" für nur downlod funktioniert weiß ich auch nicht, testen eben:
Zuletzt geändert von michaa7 am 08.09.2006 13:44:38, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 08.09.2006 13:21:23

michaa7 hat geschrieben:bitte erkläre doch erstmal zu was das gut sein soll, dann findet sich die lösung etwas leichter.

Und weiter: Unter "/var/cache/apt/archives" befinden sich ja alle installierten pakete, sogar mehrfach ... sofern du nicht "apt-get clean" aufgerufen hast. .

Ich hatte es im Startposting geschrieben. Wahrscheinlich habe ich das Verzeichnis /var/cache/apt/archives/~ unbeabsichtigt gelöscht, was mir aber ohne Root-Rechte fast unmöglich erscheint. An ein unbeabsichtigtes apt-get clean kann ich mich auch nicht erinnern, aber sei es wie es sei - das Verzeichnis ist überraschenderweise nun mal leer.
Anderenfalls ziehe ich immer die gezogenen Pakete auf eine CD/DVD und mache dann erst apt-get clean. diesmal war aber ~/archives leer und ich wollte die Pakete komplett neu ziehen, ohne sie jedoch nochmals zu installieren
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.09.2006 13:45:59

unsere postings haben sich überschnitten. Lies nochmal das upgedatete posting oberhalb
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.09.2006 14:08:48

und nochwas, die liste am besten ins root verzeichnis oder den pfad mitgeben

Code: Alles auswählen

apt-get install $(</pfad/liste.txt)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten