reiserfs wiederherstellen?
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
reiserfs wiederherstellen?
N´abend!
Hab da ein Problem. Und zwar hab ich Testing eben neuinstalliert.
Vorher hatte ich wichtige Daten auf einer weiteren Partition gesichert, welche mit dem reiserfs Dateisystem formatiert ist (so wie meine Systempartition auch).
Während der Neuinstallation habe ich an dieser Partition nichts geändert, nichts formatiert oder ähnliches.
Dennoch sind die sehr wichtigen Daten jetzt irgendwie nicht mehr da. Was kann passiert sein?
Gibt es irgend eine Chance, eine Wiederherstellung zu versuchen?
Irgendwelche Tipps?
Hab da ein Problem. Und zwar hab ich Testing eben neuinstalliert.
Vorher hatte ich wichtige Daten auf einer weiteren Partition gesichert, welche mit dem reiserfs Dateisystem formatiert ist (so wie meine Systempartition auch).
Während der Neuinstallation habe ich an dieser Partition nichts geändert, nichts formatiert oder ähnliches.
Dennoch sind die sehr wichtigen Daten jetzt irgendwie nicht mehr da. Was kann passiert sein?
Gibt es irgend eine Chance, eine Wiederherstellung zu versuchen?
Irgendwelche Tipps?
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Eventuell hilft ein
Code: Alles auswählen
reiserfsck --rebuild-tree
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Vielen Dank schon mal.
Leider ist dabei aber nicht herausgekommen, also er hat nichts finden können
.
Fürchte das wirds wohl gewesen sein.
Ne Menge Arbeit und ne Menge E-Mails.... WEG *heul*
Leider ist dabei aber nicht herausgekommen, also er hat nichts finden können
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Fürchte das wirds wohl gewesen sein.
Ne Menge Arbeit und ne Menge E-Mails.... WEG *heul*
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
,Wwenn du nicht formatiert hast sind die daten noch da. aber irgendetwas mußt du gemacht haben, sonst wäre ja die partition noch da. Die frage wird sein wo ist die partiton?
Vielleicht schlichtweg in der neuen fstab noch nicht eingebunden?
Sonst mal "testdisk" bemühen.
Vielleicht schlichtweg in der neuen fstab noch nicht eingebunden?
Sonst mal "testdisk" bemühen.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Ist denn die ganze Partition weg oder nur die Daten?
Für da erste könntest du testdisk versuchen, für das zweite könntest du es nochmal mit reiserfsck probieren.
Für da erste könntest du testdisk versuchen, für das zweite könntest du es nochmal mit reiserfsck probieren.
Code: Alles auswählen
reiserfsck --rebuild-tree --scan-whole-partition
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Was genau schiefgelaufen ist, weiß ich auch nicht. Ich habe jedenfalls keine Änderung der Partition angeordnet. Es gab allerdings kurzzeitig ein paar Probleme mit der Partitionstabelle (wofür ich dann eh schon testdisk eingesetzt hatte), evtl. hängt es damit zusammen.
Zwar fehlt mir immer noch der Source-Code von nem größeren Projekt, aber ...
Er würde evtl noch mehr finden, hab ich das Gefühl, aber bei Pass 3a bricht er immer ab, weil er angeblich den Ordner "lost+found" nicht im Root-Verzeichnis findet. Der ist aber natürlich auf der Partition vorhanden.
Diese Zusatzoption war sehr gut! Ich konnte immerhin einen Großteils meiner E-Mails wiederherstellen.Spasswolf hat geschrieben:Ist denn die ganze Partition weg oder nur die Daten?
Für da erste könntest du testdisk versuchen, für das zweite könntest du es nochmal mit reiserfsck probieren.Code: Alles auswählen
reiserfsck --rebuild-tree --scan-whole-partition
Zwar fehlt mir immer noch der Source-Code von nem größeren Projekt, aber ...
Er würde evtl noch mehr finden, hab ich das Gefühl, aber bei Pass 3a bricht er immer ab, weil er angeblich den Ordner "lost+found" nicht im Root-Verzeichnis findet. Der ist aber natürlich auf der Partition vorhanden.
Naja, das was ich getan habe, war ja ein Backup. Nur eben auf eine andere Partition, anstelle auf z.B. einen optischen Datenträger.Clio hat geschrieben:Hi,
oder auch mal mit einer Live-CD schauen, ob die Partition noch da ist.
Als Informatik-Student sollte man das Wort "Backup" kennen....
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Hi nochmal!
Also ich habe jetzt auf meiner Systemplatte noch mit einem Tool alte Daten finden können, die ich gerne noch retten würde, bevor sie von meinem aktuellen System überbraten werden
.
Ich weiß durch ein Demo-Tool sogar die Sektoren der Daten auf der Festplatte.
Leider kostet die Lizenz 380 Euro *g*. Hat jemand n Tipp mit welchem Tool man kostenfrei Sektoren auslesen und wiederherstellen kann?
Hab mir schon dd_rescue besorgt, aber das schießt etwas über das Ziel hinaus, denke ich.
Also ich habe jetzt auf meiner Systemplatte noch mit einem Tool alte Daten finden können, die ich gerne noch retten würde, bevor sie von meinem aktuellen System überbraten werden
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich weiß durch ein Demo-Tool sogar die Sektoren der Daten auf der Festplatte.
Leider kostet die Lizenz 380 Euro *g*. Hat jemand n Tipp mit welchem Tool man kostenfrei Sektoren auslesen und wiederherstellen kann?
Hab mir schon dd_rescue besorgt, aber das schießt etwas über das Ziel hinaus, denke ich.
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->