Grundsatzfrage - Paketabhängigkeiten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
return13
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2006 22:02:54
Wohnort: 51° 9' n. Br. 7° 21' ö. L.
Kontaktdaten:

Grundsatzfrage - Paketabhängigkeiten

Beitrag von return13 » 07.09.2006 14:57:49

Ich hab mein system kürzlich dist-upgradet - nun hab ich das Problem mit abhänigkeiten...
Vorher war es kein Problem rtorrent zu installieren, jetzt jedoch ist die bibiothek die er will (libtorrent8) nicht für arm verfügbar, will ihn irgendwie dazu kriegen das er mit libtorrent9 arbeitet (bereits für arm verfügbar), schließlich ist das die nächste version, und sollte kompatibel sein, ich weiss jedoch nicht wie....

Code: Alles auswählen

...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  rtorrent: Hängt ab: libtorrent8 (>= 0.10.0) ist aber nicht installierbar
E: Kaputte Pakete
Mann muss die Abhängigkeit doch auch manuell veränder können - oder?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
Wer recht erkennen will, muß zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 07.09.2006 15:14:38

Kenne das Problem, aber habe es auch nie geschafft, dieses Problem per Hand zu lösen. Mit Slackware bin ich da besser bedient. Die nutzen keine Abhängigkeitsprüfungen. Ist zwar schwieriger in der Handhabung, aber es gibt keine Probleme, ne ältere oder neuere Software zu installieren. Des weiteren kann ich die Software einfach brennen und wieder installieren, was leider bei Debian nicht so ganz möglich ist.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

michaa7
Beiträge: 5066
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grundsatzfrage - Paketabhängigkeiten

Beitrag von michaa7 » 07.09.2006 15:19:59

return13 hat geschrieben: Mann muss die Abhängigkeit doch auch manuell veränder können - oder?
die abhängigkeiten sind doch kein kosmetischer schnickschnack. Wenn ein paket von einem anderen abhängig ist, dann darum, weil NUR eine bestimmte (mindest-) version die anforderungen bestimmter funktionen erfüllt.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
return13
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2006 22:02:54
Wohnort: 51° 9' n. Br. 7° 21' ö. L.
Kontaktdaten:

Beitrag von return13 » 07.09.2006 15:24:37

das ist mir doch bewusst, aber wie ich zuvor bereits geschrieben hab ist libtorrent9 die NÄCHSTE version und sollte kompatibel sein....
Ich benutz parallel gentoo auf meinem desktop system, von daher sind mir abhängigkeiten nichts neues....

Edit:
niemand mehr ein Rat für mich?
Wer recht erkennen will, muß zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie

Antworten