Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass Debian nach der Installation nicht startet. Zu nächst mal die Rahmendaten:
- Ich: Linux-Neuling (bis jetzt nur auf Debian-Servern gearbeitet)
- Installation auf HD 0 (Primary Master)
- Hardware-Raid 0 ist vorhanden, jedoch wird davon nicht gebootet (wird nicht als Verbund sondern als die beiten Platten Hd5 und Hd6 erkannt)
- Installation auf HD0 läuft einwandfrei durch (aber relativ schnell, ca. 10-15 min)
- GRUB auf HD 0 installiert
- Neustart : Bios findet keine Bootpartition auf HD 0 (Harddisk ist im BIOS als Boot-Laufwerk eingetragen)
Weiß jemand, woran das liegt? Ich hab das zwei mal auspobiert, jedes Mal das gleiche Ergebnis (obwohl das Raid 0 ja gar nicht angefasst wird) ...
Danke schon mal im Vorraus.
EDIT:
Hab jetzt auch mal LILO als Bootmanager ausprobiert, jedoch das gleiche Ergebnis.
Der Bootmanager BOOT-US zeigt mir unter Windows an, dass keine der Linux-Partitionen bootfähig ist.
Debian 3.1 R2 startet nicht nach Instalaltion
Normalerweise sollte das Booten so kein Problem sein. Bist du dir sicher, dass du den Bootloader im Primary Master installierst und im Bios alles korrekt eingestellt ist?
Das Raid0 ist sicherlich über einen Controller mit SiliconImage Chipsatz (o.ä.) erstellt, oder? Dies wirst du unter Linux nicht zum Laufen bekommen, da es kaum Treiber gibt bzw. diese nicht anständig lauffähig sind. Nur wenige Controller (mit eingebauter CPU, wie z.B. 3ware) werden unter Linux fehlerfrei erkannt.
Das Raid0 ist sicherlich über einen Controller mit SiliconImage Chipsatz (o.ä.) erstellt, oder? Dies wirst du unter Linux nicht zum Laufen bekommen, da es kaum Treiber gibt bzw. diese nicht anständig lauffähig sind. Nur wenige Controller (mit eingebauter CPU, wie z.B. 3ware) werden unter Linux fehlerfrei erkannt.
Der Bootloader ist im Promary Master installiert (das ist die einzigste Festplatte außer denen am Raid-Adapter): hda. Im Bios ist auch alles richtig eingestellt (Festplatte wird als einzigstes gestartet).
Dass das Raid 0 nicht erkannt wird war mir fast klar, das ist aber auch ok (ist mein WinXP drauf).
Allerdings: Er ist onboard auf nem Asus-Board (Promise), also eigentlich ziemlich weit verbreitet...
Habs jetzt auch mal mit dem 2.6er Kernel versucht, aber auch ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit, den GRUB- oder LILO-Bootmanager auf eine Diskette zu schieben, so dass Debian automatisch gestartet wird, wenn die Diskette im Laufwerk ist? Ich hab den Verdacht, dass der MBR der Festplatte defekt ist, hab bisher nie von ihr gebootet.
EDIT: MBR ist definitiv nicht defekt, eine Windows95-Installation startet einwandfrei.
Dass das Raid 0 nicht erkannt wird war mir fast klar, das ist aber auch ok (ist mein WinXP drauf).
Allerdings: Er ist onboard auf nem Asus-Board (Promise), also eigentlich ziemlich weit verbreitet...
Habs jetzt auch mal mit dem 2.6er Kernel versucht, aber auch ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit, den GRUB- oder LILO-Bootmanager auf eine Diskette zu schieben, so dass Debian automatisch gestartet wird, wenn die Diskette im Laufwerk ist? Ich hab den Verdacht, dass der MBR der Festplatte defekt ist, hab bisher nie von ihr gebootet.
EDIT: MBR ist definitiv nicht defekt, eine Windows95-Installation startet einwandfrei.