Debianserver kann nicht gepingt werden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
S4nj1
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 23:22:51
Kontaktdaten:

Debianserver kann nicht gepingt werden

Beitrag von S4nj1 » 05.09.2006 23:31:54

Hallo Leute, bin noch ein totaler Anfänger mit Debian, da ich aber durch googlen mein Problem nicht lösen konnte, wollte ich mich hier ans Forum wenden

Also komme mit dem Server ins Internet und wenn ich Sie von einem Rechner der hinterm Router hängt anpinge finde ich ihn auch. Aber von außerhalb kommt immer Zeitüberschreitung der Anforderung. Der Server selbst hängt nicht hinter nem Router, deshalb hab ich mir gedacht, dass debian vielleicht ne integrierte Firewalll hat wo man erst was deaktivieren muss, Wäre nett wenn mir da einer sagen könnte ob das der Fall ist und wenn ja, wie man auf die Firewall zugreift.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 06.09.2006 07:42:05

Erstmal Willkommen im Debian Forum!

Debian installiert eigentlich erstmal keine Firewall oder Ähnliches, daher wird das Problem woanders zu suchen sein. Leider bräuchte man aber noch ein paar mehr Informationen, um etwas dazu sagen zu können. Beispielsweise könntest Du Dich mal auf dem Debian-Rechner einloggen und die Ausgabe der ff. Befehle hier ins Forum posten (als root eintippen) :

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
netstat -rn 
Zum ersten Befehl: welche Interfaces werden dort angezeigt und welche inet Adresse haben sie ?
Zum zweiten: gibt es da eine Zeile, die mit 0.0.0.0 anfängt? Wenn ja, poste sie mal bitte, das ist die Default Route.

Und welche IP hat Dein Router?

Gruss, mistersixt.

PS: Bitte keine kompletten IP-Adressen posten, wenn es von aussen erreichbare - also offizielle - sind, dann solltest Du sie lieber etwas aus-x-en - sicher ist sicher ;) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

S4nj1
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 23:22:51
Kontaktdaten:

Beitrag von S4nj1 » 06.09.2006 14:25:58

hi
danke für die schnelle hilfe!
also bei dem befehl ifconfig -a steht da folgendes:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:F4:3B:68:F4
inet addr:83.xxx.xxx.141 Bcast:255.255.255.255 Mask:255.255.255.128
EtherTalk Phase 2 addr:65280/22
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:74782 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:378 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0
RX bytes:4533211 (4.3 MiB) TX bytes:38727 (37.8 KiB)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
EtherTalk Phase 2 addr:0/0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:9752 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:9752 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0
RX bytes:815305 (796.1 KiB) TX bytes:815305 (796.1 KiB)
und beim befehl netstat -rn:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
83.169.179.128 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 83.169.179.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
hm weiß jetzt nicht ob ich mich irre. aber sollte er nicht überhaupt keine gateway haben wenn er nicht hinter nem router hängt?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 06.09.2006 14:43:24

Die Default-Route (jeder Rechner braucht eigentlich eine Default-Route - sonst kann er ja nicht wissen, wohin er irgendwelche Pakete senden muss, wenn diese nicht fürs LAN sondern ein anderes Netz bestimmt sind) zeigt auf 83.169.179.254 - ist das evtl. ein Router, der die von aussen ankommenden Pakete rausfiltert?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

S4nj1
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 23:22:51
Kontaktdaten:

Beitrag von S4nj1 » 06.09.2006 15:02:51

hm also das isn bissel knifflig;
an meinem modem kann man 2 patchkabel dranhängen, hinter dem einem hab ich meinem Router hängen, und dahinter halt kleines heimnetzwerk. Und an dem andern patchkabel hab ich den Server gehängt, Als ich den Gateway nu gesehen hab, dachte ich auch, dass das Modem vielleicht noch nen integrierten Router hat. Aber ich kann nicht im Browser mit Gateway ip auf nen ROuter connecten. Außerdem hab ich mit meinem Rechner bzw Router ne ganz andre ip und nicht 83,169,179.xxx. Soweit ich weiß is das auch kein lokaler Bereich oder?

S4nj1
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 23:22:51
Kontaktdaten:

Beitrag von S4nj1 » 06.09.2006 15:18:02

oder das is nochen bissel anders :)
mein vater hat grad gemeint, dass das signal gesplittet wird und dann in 2 Modems geht, dass eine aber noch nen integrierten ROuter hat, das andere aber nicht. Das würde auch erklären wieso die Ips so verschieden sind,

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 07.09.2006 07:53:18

Zwei DSL-Modems hängen an einem Splitter? Oder wie oder was ;) ?

Woher weisst Du denn, dass Du die IP-Adresse 83.169.179.xxx vergeben musstest? Wenn man sich nicht per DSL und PPP einwählt, musst(!) Du ja irgendwie einen Router haben.

Wobei ich zugeben muss, dass ich Dein Setup so richtig immer noch nicht verstanden habe ...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

S4nj1
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 23:22:51
Kontaktdaten:

Beitrag von S4nj1 » 09.09.2006 12:11:46

hm sry das ich mich gestern und vorgestern nicht mehr melden konnte. Also inzwischen hab ich mal meinen Windows rechner an das Modem gehängt und hatte das selbe Problem. Rechner kam zwar ins internet aber von außen konnte mich keiner pingen. Komischerweise vergibt mir das Modem die x in der ip immergleich und verändert nur die y (ip:xxx.xxx.xxx.yyy) also so wies nen router auch macht. Allerdings glaub ich nich das das ne lokale ip is 83.169.179.yyy Bin mir auch ziemlich sicher das es sich net um nen router handelt. Also is das Webstar modem von Kabledeutschland.

also vielleicht kannst mir dazu was sagen

Antworten